
Das Centre for Entrepreneurship ist das Flaggschiff des Technologietransfers an der TU Berlin. Ziel ist es, innovative Ideen aus der Forschung zum Wohl der Gesellschaft in die Anwendung zu bringen. Unter einem Dach werden dazu Kompetenzen im Bereich Entrepreneurship-Forschung und -Lehre sowie Services für Transfer- und Gründungs-interessierte Wissenschaftler*innen, Studierende und Beschäftigte der TU Berlin gebündelt.
An der Schnittstelle zwischen Universität, Wirtschaft und Startups wird Unternehmertum mit Triple Impact - ökonomisch, sozial und ökologisch - gelehrt, erforscht und praktisch umgesetzt.
Ihr bewerbt Euch mit einem Pitch Video von 2-3 Minuten, in dem ihr so kreativ wie möglich Eure Startup-Idee für ein neues Produkt, Service oder Geschäftsmodell präsentiert. Dieses Pitch Video wird nach einer Vorauswahl auf dem YouTube Kanal von Science & Startups (Berliner Universitätsverbund) hochgeladen und es wird zwei Wochen lang abgestimmt,…
Weitere Informationen und Bewerbungen: Stellenangebot
flipsight bietet Industrieunternehmen eine Software-Lösung für die Digitalisierung des Trainings- und Kompetenzmanagements im Bereich Produktion. Ihre Plattform zeichnet besonders aus, dass sie alle an der Kompetenzentwicklung Beteiligten zusammenführt, effiziente Prozesse ermöglicht und KI-gestützt produktionsspezifische Lern- und…
Mit dem EXIST-Gründungsstipendium fördert das BMWK innovative, technologische Gründungsideen aus der Hochschule. Die einjährige Förderung umfasst Personalkosten für drei Teammitglieder, Coaching- und Sachmittel. Die Antragsstellung erfolgt an der Technischen Universität Berlin über uns, dem Centre for Entrepreneurship. Ziel der Förderung ist es,…
Endless Industries revolutioniert die Art und Weise, wie Teile hergestellt werden. Ihre innovative Endlosfaser-3D-Drucktechnologie ermöglicht die Herstellung von Teilen mit höherer Festigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit sowie die Fertigung komplexer Geometrien bei geringerem Gewicht. Sie helfen Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen, darunter…