Centre for Entrepreneurship
© A.Breske, TU Berlin, CfE
Willkommen im Centre for Entrepreneurship
Unsere kommenden Veranstaltungen!
KI-Gründungen: Bridge to Market gestartet
Sie haben zu KI geforscht und überlegen, Ihre Ergebnisse in ein Produkt umzusetzen?
© Christian Kielmann
RoundTable Startups
Franziska Giffey zu Besuch beim "RoundTable Startups" in der EINS am Centre for Entrepreneurship der TU Berlin
Research to Market Challenge 2023
Bis zum 04.05.2023 bewerben!
Willkommen im Centre for Entrepreneurship
KI-Gründungen: Bridge to Market gestartet
RoundTable Startups
Research to Market Challenge 2023

Das Centre for Entrepreneurship ist das Flaggschiff des Technologietransfers an der TU Berlin. Ziel ist es, innovative Ideen aus der Forschung zum Wohl der Gesellschaft in die Anwendung zu bringen. Unter einem Dach werden dazu Kompetenzen im Bereich Entrepreneurship-Forschung und -Lehre sowie Services für Transfer- und Gründungs-interessierte Wissenschaftler*innen, Studierende und Beschäftigte der TU Berlin gebündelt.

An der Schnittstelle zwischen Universität, Wirtschaft und Startups wird Unternehmertum mit Triple Impact - ökonomisch, sozial und ökologisch - gelehrt, erforscht und praktisch umgesetzt.

© CfE

Startup Support

Das Startup Support-Team unterstützt Angehörige der TU Berlin, ihre Forschungsergebnisse, Ideen und Innovationen für die Gesellschaft nutzbar zu machen und in Form von wissenschaftsbasierten Startups in den Markt zu überführen.

Transfer Support

Das Transferteam erschließt systematisch Transferpotential an der TU Berlin und unterstützt Wissenschaftler*innen auf dem Weg zur Anwendung mit bedarfsorientierten Service-Angeboten.

© CfE

Forschung und Lehre

Am Fachgebiet für Entrepreneurship & Innovationsmanagement werden Intra- und Entrepreneure ausgebildet.

© CfE

Über uns

Am CfE wird Entrepreneurship gelehrt, erforscht und praktisch möglich gemacht: Das Team des CfE besteht aus Startup Support, Transfer Support sowie dem Fachgebiet für Entrepreneurship & Innovationsmanagement.

News/Aktuelles

Research to Market Challenge - Der Science & Startups Wettbewerb für forschungsbasierte Geschäftsideen!

Bis zum 04.05.2023 bewerben! Jetzt teilnehmen!

Der Ideenwettbewerb richtet sich an alle Studierende, Wissenschaftler & Alumni sowie sonstige Angehörige der Universität. Gesucht werden Produkt- und Geschäftsideen in den drei Kategorien „SUSTAINABILITY x SOCIETY“, „HEALTHCARE x PREVENTION “ und „TECHNOLOGIES x RESOURCES“. Zudem wird dieses Jahr der Sonderpreis Future Innovation AI…

Was macht eigentlich Endless Industries?

Wir haben nachgefragt...

Endless Industries revolutioniert die Art und Weise, wie Teile hergestellt werden. Ihre innovative Endlosfaser-3D-Drucktechnologie ermöglicht die Herstellung von Teilen mit höherer Festigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit sowie die Fertigung komplexer Geometrien bei geringerem Gewicht. Sie helfen Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen, darunter…

TU-Startup Green Fusion GmbH sichert sich Seed-Investment in Höhe von 2,7 Mio. €

um die Energiewende in der Wohnungswirtschaft weiter voranzutreiben

Was macht eigentlich die Nano Cats GmbH?

Wir haben nachgefragt...

Die NANO CATS GmbH bietet Beschichtungen für Elektroden und andere Bauteile an. Ihre Beschichtungen weisen eine Nanostruktur auf, die zu erhöhter katalytischer Aktivität beispielsweise bei der Elektrolyse zur Wasserstoffherstellung führt. Was sich dahinter verbirgt, was sie motiviert hat und welchen Beitrag sie im Bereich Nachhaltigkeit leisten,…

Aktuelle Veranstaltungen

Kontaktformular
© https://www.freelogovectors.net/linkedin_logo-2/

Verfolgen Sie unsere Neuigkeiten über unseren LinkedIn-Kanal

© Image Pixabay

Melden Sie sich hier für unseren regelmäßigen Informations- und Veranstaltungs-Newsletter an.

© Image Pixabay

Verstärken Sie unser Team! Unsere offenen Stellen können Sie auf unserer Stellenangebotsseite finden.

Harmonisierte Gründungsumfrage 2020

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.