Scientific Continuing Education and Cooperation(ZEWK)

In-Person and Digital Teaching and Learning – Courses and Workshops

Our comprehensive in all didactic questions concerning teaching programme of courses accompanies you from the planning of your course to the evaluation.

The direct transferability of all course contents into your daily teaching practice is particularly important.

Wissenschaftliche Weiterbildung

wwb@zewk.tu-berlin.de

030 314 24030

Room FH 1015

Teaching for University´s Best | Einführungskurs Zertifikat Hochschuldidaktik

CourseDateModule
Teaching for University´s Best – Einführungskurs für neu eingestellte Lehrende03./04.05.04.23Introductory course Certificate in Higher Education
Teaching for University´s Best – Einführungskurs für neu eingestellte Lehrende09./10.11.10.23Introductory course Certificate in Higher Education

Train the Tutor plus | Introductory and Advanced courses

CourseDateModule
Train the Tutor plus KursangebotSommersemester 2023

In-Person and Digital Teaching and Learning

CourseDateModule
Supervising in English I — Supporting and empowering students in writing processes (LM 08V)28.02/07.03.23Advanced teaching module
Lernen Sie ChatGPT kennen: Einführung, Herausforderungen und Chancen für die Lehre06.03.2023Advanced teaching module
Teachers Games – Entrepreneurial Teaching for all Educators (LM 11V)14./15.03,23Advanced teaching module
Überblick über die digitale Infrastruktur an der TU Berlin16.03.23Digital teaching (info event)
Kommt das in der Klausur dran? Was Lehrende für nachhaltigeres Lernen tun können (LM 08B)31.03.23Basic teaching module
Lernen Sie ChatGPT kennen: Einführung, Herausforderungen und Chancen für die Lehre06.04.2023Vertiefungslehrmodul
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Lehre – glaubwürdig Inhalte vermitteln (LM 20B)20.04.23Basic teaching module
ISISmoodle – Kurse lernförderlich strukturieren und gestalten (LM06B) 20.04.2023Advanced teaching module
Workshop: Lehrportfolio – Konzept und Lehr-Philosophie24.04.23Advanced teaching module
"Irgendwie wird’s manchmal eng…!“ Planungsszenarien – Lehrveranstaltung, Semester, Workload, Kapazitäten (LM 01B)27./28.04.23Basic teaching module
Questioning Techniques - Creating and Keeping Student Engagement in a Seminar or Lecture (LM 14V)02.05.23Advanced teaching module
Selbstlernkurs: Online-Lehr-/Lernräume mit zusätzlichen Materialien sinnvoll anreichern02.05.2023Basic teaching module
Internationalisation at Home: Organising and facilitating Collaborative International Online Learning (COIL) projects that maximise students international and intercultural learning (LM 13V)09.05.23Advanced teaching module
Wie geht Lernen – analog und digital? Aktuelle Erkenntnisse aus der Gehirnforschung für Lehrende und deren Studierende (LM 04B)12.05.23Basic teaching module
Classroom-Assessment-Techniques (CATs) – Werkzeuge, um guten mit den Lernprozessen der Studierenden in Kontakt zu bleiben (LM 07B)15.05.23Basic teaching module
Einfache Animationen mit Camtasia erstellen17.05.2023/05.06.2023Advanced teaching module
Lehren und Lernen von, mit und in der Gesellschaft. Einführung in die Transdisziplinäre Didaktik (LM 18V)25.05.23Basic teaching module
„Lernerfolgsfaktoren im Hochschulstudium“ – Ein Praxisbeispiel für Forschendes Lernen (LM 07V)01.06.23Advanced teaching module
Being a teacher in Higher Education: Exploring identity and integrity (LM 10V)05./06.06.23Advanced teaching module
Optimization of Learning Processes with Design Thinking and Diversity (LM 09V)12.06.23Advanced teaching module
Mit Leichtigkeit und Gelassenheit lehren und lernen (LM 10V)12./19.06.23Advanced teaching module
„Viel Stoff, wenig Zeit – Strukturierung mit Techniken der didaktischen Reduktion“14.06.23Basic teaching module
Podcating für Hochschullehre und Wissenschaftskommunikation14./28.06.2023/05.07.2023Advanced teaching module
Aktivierung der Studierenden: Lernfördernde Vorlesungen und Großveranstaltungen (LM 02B)16.06.23Basic teaching module
Konflikte in der Lehre erkennen und bedürfnisorientiert behandeln (LM 10B)22.06.23Basic teaching module
Visualisieren – die Kraft der Bilder (LM 05B)23.06.23Basic teaching module
Lernen Sie ChatGPT kennen: Einführung, Herausforderungen und Chancen für die Lehre26.06.2023Advanced teaching module
ISIS moodle: Wissen überprüfen mit Online-Tests LM 08B28.06.2023
Lehrmaterialien mit einfachen Werkzeugen webfreundlich aufbereiten29.06.2023/06.07.2023Advanced teaching module
Fragen(d) lehren & Fragen(d) lernen – Frage-Kompetenz entwickeln!30.06.23Basic teaching module
Supervising in English I - Supporting and empowering students in writing processes (LM 08V)04./11.07.23Advanced teaching module
Kreativität und Sicherheit im Labor (LM 19V)06./07.07.23Advanced teaching module
Schlussfolgerungen aus dem chinesischen Hochschulsystem für die Lehre mit chinesischen Studierenden (LM 13V)17.07.23Advanced teaching module
Teaching English Academic Writing (LM 17V)24./25.07.23Advanced teaching module
Ethik in die technikwissenschaftliche Lehre integrieren – eine Weiterbildung für Lehrende mit dem Berliner Ethik Zertifikat (LM 19V)19.09.23Advanced teaching module
Lehrvideos einfach erstellen und einsetzen - vom Versuchsfilm bis zum Interview21.09./28.09./12.10.2023Basic teaching module
Let`s do TU: Infrastrukturfrühstück zur digitalen Infrastruktur an der TU Berlin22.09.2023Digital teaching (info event)
ISISmoodle für Einsteiger*innen (LM06B)26.09.2023Basic teaching module
Lehrinnovationen! Neue Ideen für die eigene Lehre in Zeiten der Digitalisierung (LM 01V)27./29.09.23Advanced teaching module
Das Lehrportfolio in Berufungsverfahren – Kriterien für eine BeurteilungAuf AnfrageWorkshop