Veranstaltungsort: digital (nur erste Veranstaltung am 19.10.2021), ab der zweiten Vorlesungswoche (26.10) findet das Modul in Präsenz im Raum H 3007 statt.
Die erworbenen Kenntnisse sollen die Studierenden bei der Entscheidungsfindung im Umgang mit Gesundheitstechnologien sowie deren Einsatz in Unternehmen auf dem Gesundheitsmarkt unterstützen. Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss zum einen selbst in der Lage, veröffentlichte ökonomische Evaluationen auszuwerten und kritisch zu interpretieren. Gleichzeitig wird das nötige Wissen vermittelt, um selbst Daten zu erheben und an Hand dieser oder unter Berücksichtigung von Sekundärdaten selbst eine ökonomische Evaluation durchzuführen. Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls über Grundkenntnisse in der Epidemiologie und der klinischen Forschung. Ferner ermöglicht dieses Modul, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Präsentationstechniken zu erlernen und umzusetzen.
Was ist eine kosteneffektive Technologie im Gesundheitswesen? Wie lassen sich Kosten und Nutzen zweier Medikamente oder Medizinprodukte wie Gelenkimplantate miteinander vergleichen? Und wie lässt sich eine Entscheidung treffen, welches Medikament oder Medizinprodukt vergütet werden soll? Ökonomische Evaluationen von Gesundheitstechnologien vergleichen (mindestens) zwei Handlungsalternativen in Bezug auf ihre Kosten und ihre Konsequenzen.
Das Modul vermittelt Kenntnisse über theoretische Grundlagen und methodische Ansätze der ökonomischen Evaluation von Gesundheitstechnologien. Dazu gehören wirtschaftswissenschaftliche Konzepte, Methoden der empirischen Forschung, sowie medizinische und epidemiologische Grundlagen. Es werden Techniken und Konzepte zur Bewertung von Technologien im Gesundheitswesen vorgestellt, die als Grundlage für Entscheidungen in verschiedenen Leistungsbereichen herangezogen werden können. Die theoretisch vermittelten Kenntnisse werden in Fallstudien und praktischen Übungen vertieft.
LV-Titel | LV-Form | SWS | LP (ECTS) | P, WP | Semester (WS/SS) |
---|---|---|---|---|---|
Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien | IV | 4 | 6 | WP | WS |
Leistungsnachweise für Master-Studierende (6 ECTS):
- Theoretischer Teil: 60minütige Klausur über den Inhalt der Vorlesung
- Praktischer Teil: Hausarbeit, Präsentation und Mitarbeit im Rahmen der praktischen Übungen
Vorlesung | |
---|---|
Zeit | Dienstag, 10:00-14:00 Uhr |
Beginn | 19.10.2021 |
Turnus | wöchentlich |
Ort | digital/in Präsenz (das Format wird festgelegt, sobald die TU und die Charité Informationen dazu bekannt geben) |
Dozenten | Prof. Dr. Reinhard Busse, MPH FFPH Dr. Cornelia Henschke Elke Berger Lukas Schöner Carolina Pioch Juliane Winkelmann |
Termin | Uhrzeit | Thema | Literatur |
---|---|---|---|
19.10.2021 | 10:00-12:00 | Organisatorisches / Vorstellung Seminararbeiten | |
19.10.2021 | 12:00-14:00 | VL I: Einführung | |
26.10.2021 | 10:00-12:00 | Vertiefung zu VL I | Drummond 2015, Kap. 1, Kap. 3.1-3.2 |
26.10.2021 | 12:00-14:00 | VL II: Kosten 1 | |
02.11.2021 | 10:00-12:00 | Vertiefung zu VL II | Drummond 2015, Kap. 7 |
02.11.2021 | 12:00-14:00 | VL III: Kosten 2 | |
09.11.2021 | 10:00-12:00 | Vertiefung zu VL III | Drummond 2015, Kap. 7 |
09.11.2021 | 12:00-14:00 | VL IV: Effekte 1 (klin. Parameter, LQ) | |
16.11.2021 | 10:00-12:00 | Vertiefung zu VL IV | Drummond 2015, Kap. 5 |
16.11.2021 | 12:00-14:00 | VL V: Effekte 2 (Nutzwerte) | |
23.11.2021 | 10:00-12:00 | Vertiefung zu VL V | Drummond 2015, Kap. 5 |
23.11.2021 | 12:00-14:00 | VL VI: Effekte 3 (Nutzen) | |
30.11.2021 | 10:00-12:00 | Vertiefung zu VL VI | Drummond 2015, Kap. 6 |
30.11.2021 | 12:00-14:00 | VL VII: Modellierung | |
07.12.2021 | 10:00-12:00 | Vertiefung zu VL VII | Drummond 2015, Kap. 9 |
07.12.2021 | 12:00-14:00 | VL VIII: Entscheidungsfindung I | |
14.12.2021 | 10:00-12:00 | Vertiefung zu VL VIII | Drummond 2015, Kap. 4 |
14.12.2021 | 12:00-14:00 | VL IX: Umgang mit Unsicherheiten | |
04.01.2022 | 10:00-12:00 | Vertiefung zu VL IX | Drummond 2015, Kap. 11 |
04.01.2022 | 12:00-14:00 | VL X: Entscheidungsfindung II (Gesundheitsök. in HTA) | |
11.01.2022 | 10:00-12:00 | VL XI: Klausurvorbereitung | |
11.01.2022 | 12:00-14:00 | Vertiefung zu VL XI | |
18.01.2022 | 10:00-12:00 | Klausur | |
18.01.2022 | 12:00-14:00 | Übung I –Ideen Seminararbeit | |
25.01.2022 | 10:00-14:00 | Übung II – Zwischenstand Seminararbeiten I | |
01.02.2022 | 10:00-14:00 | Übung III – Zwischenstand Seminararbeiten II | |
08.02.2022 | 10:00-14:00 | Präsentation der Seminararbeiten |
Die angegebene Literatur wird im Sekretariat als Kopiervorlage bereitgestellt.
Einführungen und Grundlagen:
Weiterführende und vertiefende Literatur: