Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen die grundlegenden Ziele, Funktionen und Akteure von Gesundheitssystemen kennen und in einen übergeordneten Rahmen einordnen. Das soll sie dazu befähigen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von diversen Gesundheitssystemen in Hocheinkommens- genauso wie in Mittel- und Niedrigeinkommensländern zu verstehen, zu analysieren und zu bewerten sowie bei Public Health-relevanten Interventionen zu berücksichtigen.
Inhalt
Prüfungselemente
Das Modul wird als Präsentation (Referat) und einer Hausarbeit geprüft.
Anmeldemodalitäten
Es ist für TU Studierende möglich, den Kurs zu besuchen unter Vorbehalt einer Anmeldung und Kontakt über: Berlin School of Public Health (BSPH) am Institut für Public Health, Tanja Te Gude und Susanne Kottschlag, +49 30 450 570 812 (Studiengangssekretariat). Bitte beachten Sie auch, dass das Modul ausschließlich in Englisch unterrichtet wird!