
Drought management, integrated water management concepts and improved water storage in the Berlin-Brandenburg region
TUB: Technische Universität Berlin, FG Hydrogeologie (Projektkoordination)
ZALF:Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V., AG: Tieflandhydrologie und Wassermanagement & AG: Ökosystemmodellierung
PIK: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Forschungsbereich II: Klimaresilienz - Klimafolgen und Anpassung
FUB: Freie Universität Berlin, AG Klimadiagnostik und meteorologische Extremereignisse
BfG: Bundesanstalt für Gewässerkunde, Referat U2: Mikrobielle Ökologie
Universität Trier, Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht
Adelphi research, Water Cooperations
BWB: Berliner Wasserbetriebe, Forschung und Entwicklung
IPS: Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH
TRUEBNERGmbH
Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Fürstenwalde e.V.
Landesbauernverband Brandenburg e.V. (LBV)
Märkischer Wirtschaftsverbund e.V. / fair & regional – BIO Berlin-Brandenburg
Fachverband Bewässerungslandbau Mitteldeutschalnd e.V. (FBM)
Bioland e.V. Beratung Ost
Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE)
Tesla, Inc.
Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH (FWA)
Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Fürstenwalde und Umland (ZVWA)
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg (MLUK)
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin (SenUVK)
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Umweltamt - Landkreis Oder-Spree (LOS)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe
Regionale Planungsgemeinschaft (RPG) Oderland-Spree
Wasser- und Landschaftspflegeverband (WLV) Untere Spree