Institute of Chemistry

Mentoring Programm

Mit dem Studienstart beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. In den ersten Tagen und Wochen müsst ihr euch in eine neue Welt einfinden, die sich sehr von der Schule oder dem Ausbildungsplatz unterscheidet. Wie sieht der Studienalltag aus? Welche Formalitäten müssen erledigt werden? Welche Ansprechpartner:innen stehen mir zur Verfügung? Viele der Fragen, die du jetzt oder später haben wirst, können vor allem diejenigen beantworten, die vor nicht allzu langer Zeit in der gleichen Situation waren – Studierende aus höheren Semestern, die bereits die grundlegendsten Module absolviert haben. Mit diesem Mentoring-Programm wollen wir euch mit dem Erfahrungsschatz der Veteranen zusammenbringen und euch somit beim Studienbeginn unterstützen. Ihr trefft euch vor allem in den ersten Wochen des Semesters in Kleingruppen, könnt dabei die wichtigsten Fragen und Anliegen klären und euch wertvolle Tipps von den Mentor:innen holen. Gleichzeitig lernst du auch Kommilitoninnen und Kommilitonen aus deinem Studiengang kennen. Und vielleicht sind auch mal Aktivitäten außerhalb der Universität möglich. Weitere Informationen findest du auf unserer frei zugänglichen ISIS-Kursseite

FAQ

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme am Mentoring-Programm?

Du solltest Studienanfänger*in in einem der drei Studiengänge sein: B. Sc. Chemie, B. Sc. Chemieingenieurwesen oder Lebensmittelchemie (Staatsexamen). Auch wenn Du schon länger immatrikuliert bist, weil Du den Studiengang gewechselt hast oder noch gar nicht richtig mit dem Studium beginnen konntest, bist Du herzlich willkommen.

Bin ich verpflichtet, am Mentoring teilzunehmen?

Selbstverständlich nicht, die Teilnahme ist freiwillig.