Institute of Chemistry

Projects

Teaser Sitemap

© Rahel Süßkind Illustration

Cluster of Excellence UniSysCat

Prof. Dr. Arne Thomas

Im Exzellenzcluster UniSysCat (Unifying Systems in Catalysis) arbeiten Chemikerinnen, Biologen, Ingenieure und Physikerinnen zusammen an aktuellen Fragen der Katalyse. Forschende in UniSysCat untersuchen chemische und biologische Katalysenetzwerke mit gekoppelten katalytischen Reaktionen. Eine zentrale Frage: Was können wir von der Natur lernen, um mit Katalyse die Chemie nachhaltiger zu machen?

© Dr. Charlotte Steiniger

Research Training Group Bioactive Peptides

Prof. Dr. Roderich Süßmuth

The Research Training Group (RTG) on "Bioactive Peptides - Innovative Aspects of Synthesis and Biosynthesis" provides a modern educational program on peptide research for PhD students. The RTG comprises 11 research groups focusing on molecular biology, biochemistry, biotechnology, microbiology, structural biology, computational chemistry, synthetic techniques and analytics. It thus provides state-of-the-art knowledge and methods for bioanalytical characterization of peptides.

© annca / Pixabay

GreenChem

Martin Rahmel

Unter der Federführung der Chemical Invention Factory will die TU Berlin mit insgesamt 29 Partner*innen aus Akademie und Industrie gemeinsam das Ziel "GreenChem Der innovative Transferraum für Grüne Chemie in der Hauptstadtregion" verwirklichen. Das mit Mitteln des BMBF geförderte Projekt wird Ideen realisieren, die die Hauptstadtregion zum internationalen Zentrum für chemische Deep-Tech Innovationen weiterentwickeln sollen.

Students sit in a lecture hall at the TU Berlin © Alexander Rentsch

Participation in joint projects

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Chemie sind an vielen Forschungsverbünden aktiv beteiligt. Ein Überblick über die Projekte.