Institute of Chemistry

Divisions

© PAVM Pixabay

Anorganische und Analytische Chemie

Die Grenzen der anorganischen Chemie lassen sich kaum definieren. Die Themen können sich von der physikalischen und organischen Chemie auf der einen Seite bis zur theoretischen Physik und Biochemie auf der anderen erstrecken.

© Fachgruppe OC

Organische Chemie

Die Grenzen der anorganischen Chemie lassen sich kaum definieren. Die Themen können sich von der physikalischen und organischen Chemie auf der einen Seite bis zur theoretischen Physik und Biochemie auf der anderen erstrecken.

Physikalische und Theoretische Chemie

Die thematisch breit aufgestellte Fachgruppe vereint experimentelle und theoretische Fragestellungen und Techniken: Von der Bioenergetik und biophysikalischen Chemie über molekulare Materialwissenschaften bis zur angewandten Quantenchemie, der Modellierung biomolekularer Systeme und Strukturellen Chemischen Biologie und Cheminformatik. Ergänzt werden die Fachgebiete von einer Arbeitsgruppe zur Biochemie Gas-konvertierender Biokatalysatoren.

© Felix Noak

Technische Chemie

In der Technischen Chemie wird an der Überführung der chemischen Reaktionen und Prozesse in technische Verfahren geforscht. Im Fokus stehen die Untersuchung von nanostrukturierten Partikeln für Gasphasen- und elektrokatalytische Prozesse, die Steuerung der Aktivität und Selektivität von Katalysatoren, die Modellierung und Simulation von Katalysatorsystemen und die fotoelektrochemische Umwandlung.