Die integrierte Veranstaltung vermittelt im Vorlesungsteil Methoden zum ganzheitlichen Entwurf cyber-physischer mechatronischer Systeme sowie zur Simulation konzentrierter und kontinuumsphysikalischer Systeme. Dabei werden auch die dazu erforderlichen physikalischen und numerischen Grundlagen zusammenfassend vermittelt. In Übungen mit den Entwurfswerkzeugen MATLAB/Simulink und COMSOL Multiphysics werden die Kenntnisse anhand praxisnaher Beispiele vertieft. Die erworbenen Fähigkeiten werden in bewerteten Hausaufgaben in Kleingruppen unter Remote Zugriff auf den PC-Pool weiter gefestigt. Komplettiert wird das Modul durch ein durchgängiges Anwendungsbeispiel, das die erlernten Methoden verknüpft.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende in den Masterstudiengängen der Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme, aber auch weit darüber hinaus und kann ebenso von Studierenden in der Abschlussphase der Bachelorstudiengänge wahrgenommen werden.
weitere Informationen
Gebäude | EW |
---|---|
Raum | EW 139 |