Elektromechanische Konstruktionen

Inhalt

In maßgeschneiderten Projekten werden Teilbeiträge zu aktuellen Forschungsthemen des Fachgebiets aus dem Bereich der Aktorik und Sensorik bearbeitet. Mögliche Themen stammen aus den Gebieten des Entwurfs, der Realisierung und der Regelung von Wandlern auf Basis von Smart Materials für Aktor-Sensor-Anwendungen.

Hierbei können, je nach den individuellen Interessen, neben einem experimentellen Anteil analytische, simulative, konstruktive und regelungstechnische Fähigkeiten erworben und anhand der Aufgabenstellung vertieft werden. Zur Bearbeitung der Projektaufgabe können am Fachgebiet vorhandene Entwurfsprogramme wie MATLAB/Simulink, COMSOL Multiphysics, SolidWorks und für die experimentelle Erprobung u.a. Echtzeitsysteme der Firma dSPACE eingesetzt werden. Darüber hinaus werden Erfahrungen in Projektmanagement, Beschaffung und Integration von Hersteller-Komponenten für Aufbau und Inbetriebnahme gesammelt.

Organisatorisches

  • Ansprechpartner: lehrveranstaltungen(at)emk.tu-berlin.de
  • Turnus: fortlaufend
  • Die Projekte werden in individueller Absprache mit den Studierenden vergeben.
  • Einen Überblick bieten die laufenden Forschungsprojekte.
  • Der Beginn ist frei abstimmbar
  • Anzahl Studierende pro Gruppe: 2-4
  • Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Leistungen in den Grundlagenmodulen sowie Interesse an mechatronischen Fragestellungen.