Die Lehrveranstaltung vermittelt im Vorlesungsteil die theoretischen Grundlagen der Messtechnik und Sensorik. Dabei ist die Wandlung physikalischer Größen in elektrisch erfass- und verarbeitbare Größen sowie deren mathematische Beschreibung wesentlicher Inhalt. Es werden verschiedene Sensorprinzipien vorgestellt und Aufbau und Funktionsweise von Sensoren und Messgeräten erläutert. Zudem ist die (digitale) Weiterverarbeitung von Sensorsignalen Inhalt der Vorlesung.
Die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen werden im Rahmen von praktischen Laborübungen angewendet. Dabei werden die Versuche selbstständig durch die Studierenden in Kleingruppen durchgeführt und protokolliert. Zudem werden analytischen Übungen zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte und zur Vorbereitung der experimentellen Laborübungen angeboten.
weitere Informationen
Gebäude | EW |
---|---|
Raum | EW |
Gebäude | EW |
---|---|
Raum | EW |