Die integrierte Lehrveranstaltung, bestehend aus Präsenzveranstaltungen und asynchronen Online-Inhalten, vermittelt die Grundlagen elektrischer Gleichstrom- und Drehstromantriebe unterschiedlicher Bauart für den Einsatz in mechatronischen Systemen. Neben der Funktionsweise und Modellierung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der leistungselektronischen Ansteuerung und Regelung der behandelten Antriebssysteme.
Die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen werden in praxisnahen Laborübungen angewendet. Dabei werden die Versuche von den Studierenden in Kleingruppen selbständig durchgeführt und protokolliert. Ergänzt wird die integrierte Lehrveranstaltung durch analytische Übungen zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte und zur Vorbereitung auf die experimentellen Laborübungen.
weitere Informationen
Gebäude | EW |
---|---|
Raum | EW |