Entwerfen und Konstruieren - Verbundstrukturen

Willkommen im Fachgebiet „Entwerfen und Konstruieren - Verbundstrukturen“

Unsere gebaute Umwelt und Infrastruktur wie Straßen, Brücken und Gebäude werden maßgeblich durch die Arbeit von uns Bauingenieur*innen geprägt. Mit einem qualitätsvollen Entwurf, der einfühlsamen Einbindung in das Umfeld, mit der angemessene Verwendung von Material und Konstruktion und unterstützt durch ein klares und innovatives Tragwerk leisten kreative Bauingenieur*innen einen maßgeblichen Beitrag zur Baukultur und Zivilisation.

In diesem Umfeld forscht das Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren – Verbundstrukturen zu unterschiedlichsten Materialien und deren innovativen Kombination in effizienten und nachhaltigen Tragwerkwerken und Tragwerkskomponenten. Die Stärken der einzelnen Materialien können im Verbund optimal genutzt und ihre individuellen Schwächen vermieden werden. Ein zentrales Forschungsproblem solcher intelligenter Hybridkonstruktionen ist dabei immer die materialgerechte, dauerhafte Verbindung der unterschiedlichen Materialien.

Unser Fachgebiet forscht und lehrt am Institut für Bauingenieurwesen. Wir forschen im Bereich des ingeniösen Holz- und Holzhybridbaus, der Stahlbeton-Stahl-Verbindungstechnologie und der faserverstärkten Kunststoffe in Verbindung mit Holz und Beton. Daraus entwickeln wir leitungsfähige, hybride Tragwerke für eine nachhaltige Zukunft.

Kolloqium - Brückenbaukultur in Afrika

Die Vorlesungsreihe startet am 07.11.2023 um 18 Uhr, im Hörsaal B.