Die Fachdidaktik der Elektro-, Fahrzeug-, Informations-, Medien- und Metalltechnik leistet als eigenständige Wissenschaftsdisziplin auf berufspädagogischer sowie erziehungswissenschaftlicher Grundlage einen Beitrag zur Professionalisierung von Berufsschullehrer*innen und Berufspädagogen*innen, die in den Domänen der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig sind. Der Interdisziplinarität verpflichtet, kooperiert das Fachgebiet mit einschlägigen Ingenieurwissenschaften, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Produktions- und Elektrotechnik, der Erziehungswissenschaft, Berufspädagogik und Soziologie.
Im Zentrum von Forschung und Lehre steht die universitäre Ausbildung für berufspädagogische Tätigkeiten in schulischen und außerschulischen Bildungsinstitutionen. Der Gegenstandsbereich der Disziplin erstreckt sich auf professionelles Lehrerhandeln in Bildungsinsitutionen und damit auf Unterrichts-, Curriculum-, Schulentwicklungs- und Berufsbildungsforschung sowie Berufsbildungsmanagement an den unterschiedlichen Lernorten beruflicher Bildung.
Seit Einführung des konsekutiven Studienmodells betreut das Fachgebiet die Bachelor- und Masterstudiengänge mit Lehramtsoption für die technischen Berufsfelder Metall- und Elektrotechnik in der universitären Ausbildungsphase. Im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren, Projekten und dem Praxissemester werden die Studierenden auf die Referendariatszeit vorbereitet. Seit einigen Jahren betreut das Fachgebiet darüber hinaus angehende Lehrkräfte der beruflichen Fachrichtungen Fahrzeug-, Informations- und Medientechnik sowie Studierende des Quereinstiegsmasters mit den Kernfächern Elektro- bzw. Metalltechnik.
Keine aktuellen Veranstaltungen gefunden.
Einrichtung | Fachdidaktik der Elektro-, Informations-, Fahrzeug-, Medien- und Metalltechnik |
---|---|
Raum | MAR 1.045 |
Adresse | Marchstraße 23 10587 Berlin |