Elektrische Energiespeichertechnik

Modellierung und Simulation von Batterien

Modulbeschreibung im MTS

Leistungspunkte: 6LP (4 SWS)

Inhalt

In dem Modul wird die elektrische, thermische und Alterungs-Modellierung von Batterien vorgestellt. Dabei wird zwischen verschiedenen Modellierungsarten unterschieden: Elektrische Modellierung: Impedanzbasierte Modellierung, physikalisch-chemisch und Energieflussmodelle thermische Modellierung: ortsaufgelöste Wärmeerzeugung und -verteilung Alterungsmodellierung: physikalisch-chemische Modellierung und empirische Modellierung basierend auf dem Ah-Umsatz Die Besonderheiten von Bleibatterien, Lithium-Ionen-Batterien und Supercaps werden bei den verschiedenen Modellierungsarten vorgestellt.

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: In der ersten Hälfte des Semesters finden an beiden Terminen Vorlesungen und einige Übungen statt. In der zweiten Hälfte werden in Gruppenarbeit selber Batteriemodelle erstellt.

Adresse

Technische Universität Berlin
FG Elektrische Energiespeichertechnik
Institut für Energie und Automatisierungstechnik
Fakultät IV
Sekr. EMH 2
Einsteinufer 11
D-10587 Berlin

Kontakt

Sekretariat EMH 2

lehre@eet.tu-berlin.de