Elektrische Energiespeichertechnik

Elektrische Energiesysteme

Modulbeschreibung im MTS

Leistungspunkte: 6LP (4 SWS)

Inhalt

Im Modul Elektrische Energiesysteme werden die Grundlagen der elektrischen Energieerzeugung und-verteilung sowie der elektromechanischen Energiewandlung vermittelt. Die Hauptthemen sind:magnetische Kreise, Gleichstrommaschine, Drehstromsysteme, einfache leistungselektronische Schaltungen, Lithium-Ionen Batterien und der Transformator.

In der Übung werden realitätsbezogene Probleme der ausgewählten Themengebieten gelöst. Dabei werden alle zwei Wochen zusätzliche Übungen angeboten, die die Grundlagen vermitteln und mehr Rechenpraxis liefern.

Das Praktikum ist die Schnittstelle zwischen Theorie und Realität. Hier werden die Versuche Batterie, Leistungselektronik, Gleichstrommaschine und Tranformator angeboten. In Kleingruppen können Studierende eigene Schaltungen aufbauen und Probleme messtechnisch analysieren.

Adresse

Technische Universität Berlin
FG Elektrische Energiespeichertechnik
Institut für Energie und Automatisierungstechnik
Fakultät IV
Sekr. EMH 2
Einsteinufer 11
D-10587 Berlin

Kontakt

Sekretariat EMH 2

lehre@eet.tu-berlin.de