Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
© Austin Distel/www.unsplash.com
STUDIENGANG: Wirtschaftsinformatik, B.Sc.

.

Kurzprofil: Wirtschaftsinformatik, B.Sc.

Sie wollen komplexe Geschäftsprozesse mithilfe von IT-Systemen gestalten und möchten verstehen, wie Informationen in Firmen effizient erfasst, ausgewertet und angewandt werden?

Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik verbindet in ganz besonderer Weise Informatikausbildung und wirtschaftswissenschaftliches Grundlagenstudium. Er macht Sie fit für den Berufsstart wie auch für das Masterstudium. Mit Fächern wie Software-Engineering, Architektur von Anwendungssystemen, Betrieb komplexer IT-Systeme, Management und Implementierung von Geschäftsprozessen, sowie Security- und IT-Projekt-Management erwerben Sie die Kenntnisse, um später als Informatik- und Business-Profi komplexe IT-Lösungen für die Wirtschaftswelt zu entwickeln. Dank bester Beziehungen der TU Berlin zu internationalen Unternehmen arbeiten Sie frühzeitig mit Softwareentwicklern, Abteilungsleitern, Produktmanagern oder Controllern aus aller Welt zusammen. Zudem steht die Vermittlung zentraler Business-Soft-Skills auf dem Stundenplan.

AbschlussBachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit6 Semester
Leistungspunkte180
StudienbeginnWintersemester
ZulassungsbeschränkungNC
LehrspracheDeutsch

Orientierung & Planung im Studium

Auf dieser Internetseite haben wir für Sie viele wichtige und nützliche Informationen rund um Ihr Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik zusammengestellt. Denn für ein erfolgreiches Studium ist eine gute Orientierung und kontinuierliche Studienplanung unerlässlich. Dazu gehört nicht nur, Prüfungen so früh wie möglich abzulegen, sondern auch, sich gut zu informieren über Anmeldefristen oder Anzahl und Form abzulegender Prüfungen und deren Anforderungen und natürlich zu allen Regelungen der Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) Ihres Studiengangs (StuPO 2015 und StuPO 2021 weiter unten verlinkt) und der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der TU Berlin (AllgStuPO).

Besonders wichtig ist auch, sich früh mit den eigenen fachlichen Interessen auseinanderzusetzen und konsequent Studienschwerpunkte zu entwickeln. Denn am Ende Ihres Studiums steht die Bachelorarbeit als letzte und für viele wohl größte Herausforderung. Vor allem für die Themenfindung und Kontaktaufnahme mit passenden Fachgebieten bildet eine ausgewiesene Studienschwerpunktsetzung die Basis.

Interesse am B.Sc. Wirtschaftsinformatik?

Dann besuchen Sie unseren Studiengangssteckbrief, in dem Sie wichtige Erstinformationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik finden, darunter Profil, Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und Auslandsaufenthaltsmöglichkeiten, aber auch Infos rund um Kompetenzerwerb und Berufsperspektiven.

Studienverlauf

Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik dauert 6 Semester und verfolgt eine schwerpunktmäßig technisch ausgerichtete Ausbildung. Zunächst werden im viersemestrigen Grundlagenstudium grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Bereichen Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Im zweisemestrigen Fachstudium ergänzen Sie Ihr Wissen um spezifische Fachkenntnisse und können eigene fachliche Schwerpunkte setzen. Wichtige fachliche Inhalte sind neben betriebswirtschaftlichen und mathematischen Grundlagen insbesondere Konzepte und Technologien, die typischerweise im IT-Kontext eines Unternehmens zu finden sind.

Am Ende des Studiums steht die Anfertigung Ihrer Bachelorarbeit. Mit dem Bachelor of Science erhalten Sie einen international anerkannten, berufsqualifizierenden Abschluss.

Bei der Planung Ihres Studiums hilft Ihnen der sogenannte Studienverlaufsplan (Abb. re). Dieser veranschaulicht, in welchem Semester jedes Modul dieses Studiengangs besucht werden sollte, um das Studium in der Regelstudienzeit von 6 Semestern abzuschließen. Dieser Plan ist jedoch nicht verpflichtend, sondern vielmehr eine Orientierungshilfe.

Sie finden den Studienverlaufsplan in der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik, aber auch in Ihrem aktuellen Studienführer, beides ist weiter unten auf dieser Seite verlinkt.

!! NEU: Studien- und Prüfungsordnung !!

Zum WS 2021/22 startete eine neue Studien- und Prüfungsordnung (StuPO 2021) für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik. Der Studiengang wurde inhaltlich angepasst, modernisiert und damit auch akkreditiert. Das Curriculum blieb im Wesentlichen unverändert, jedoch wurde der Studienverlaufsplan umgestaltet, um die Studierbarkeit zu verbessern und neue Inhalte wie Ethik und IT-Sicherheit zu integrieren. Die neue StuPO 2021 gilt für Neuimmatrikulierte automatisch.

Wechseloption für früher Immatrikulierte
Für Studierende, die sich bis zum WS 2020/21 immatrikuliert haben und somit bislang nach der StuPO 2015 studieren, sieht die neue StuPO eine Wechseloption vor.

Studienverlaufsplan

Was Sie über Ihr Bachelorstudium wissen sollten

Studienorganisation

Modulkatalog

Eine aktuelle Übersicht aller Module des Studiengangs in Form einer Modulliste finden Sie im Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin. Der Modulliste können Sie entnehmen, welche Module verpflichtend und welche frei wählbar sind. Zudem geben ausführliche Modulbeschreibungen Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform und vieles mehr.

Vorgehen:

Zur Moduldatenbank

  • Bitte wählen Sie zunächst Ihre Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) und danach das gewünschte Semester aus.
  • Die Modulliste kann wahlweise mit oder ohne ausführliche Modulbeschreibungen als PDF heruntergeladen werden.
  • Die einzelnen Modulbeschreibungen können Sie über die Modulsuche in der Moduldatenbank aufrufen.

Für Fragen rund um ein konkretes Modul können sich Studierende an sogenannte Modulverantwortliche wenden.

Modulangebot zu gesellschaftlichen Themen

Wir haben eine aktuelle Auswahl an Modulen aus den Bereichen „Digitalisierung und Gesellschaft“ und „Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung“ zusammengestellt, die an den einzelnen Fakultäten und TU-weit angeboten werden. Darüber hinaus können Sie innerhalb des Wahlbereichs Module aus dem Lehrangebot anderer Universitäten in der Region Berlin und Brandenburg sowie gleichgestellter Hochschulen im In- und Ausland belegen.

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Themen soll Ihnen wichtige fachliche Kenntnisse und Denk- und Handlungsansätze vermitteln, die Ihnen die Folgen Ihres Handelns auf diesen Gebieten (und darüber hinaus) bewusst machen. Dieses Wissen ist nicht nur für Ihr weiteres Studium relevant, sondern auch im Beruf und Alltag.

Lehrveranstaltungen

Die Module beinhalten Lehrveranstaltungen, die online oder in Präsenz stattfinden können. Diese finden Sie jedes Semester im Vorlesungsverzeichnis der TU Berlin inklusive Uhrzeit, Ort und weiteren Informationen. Auch Angebote außerhalb des Studiums sind im Vorlesungsverzeichnis zu finden, darunter Veranstaltungen der Studienberatung, der Universitätsbibliothek und anderer zentraler TU-Services.

Das Verzeichnis ist in die Plattform bzw. Anwendung MOSES integriert, wobei das Vorlesungsverzeichnis auch ohne Login zugänglich ist.

Zum Vorlesungsverzeichnis

Weitere Details über einzelne Lehrveranstaltungen sind auch über die Webseiten der anbietenden Fachgebiete oder auf der Online-Lernplattform ISIS einsehbar.

Studentische Studienfachberatung

Die Studienfachberatung der Fakultät IV beschäftigt sich hauptsächlich mit der Beratung von Studierenden und Studieninteressierten eines jeweiligen Studiengangs. Da unsere Berater*innen Studierende aus höheren Semestern sind, verfügen sie über umfassende Erfahrungen aus diversen Veranstaltungen und helfen Ihnen bei vielfältigen organisatorischen und inhaltlichen Fragen weiter. Häufige Themen sind: Umgang mit Studien- und Prüfungsordnungen, Studiengangs- und Universitätswechsel und die Gliederung und Planung des Studiums.

Zur studentischen Studienfachberatung

Mentoring an der Fakultät IV

Studieren bedeutet, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Der Studienbeginn ist verbunden mit dem Zurechtfinden an der Universität und der Orientierung im eigenen Studiengang. Gleichzeitig möchte man die neuen Kommiliton*innen kennenlernen und muss sich im Studienalltag organisieren, um keine Fristen zu verpassen oder um sich rechtzeitig auf Prüfungen vorzubereiten.

Damit Sie in dieser Phase nicht auf sich allein gestellt sind, gibt es für alle Bachelorstudiengänge der Fakultät IV das Erstsemestermentoring. Studierendenteams aus höheren Semestern unterstützen und begleiten Erstsemester in Kleingruppen während der ersten Wochen im Studium.

Nähere Informationen zum Mentoring an der Fakultät IV sowie Angebote für einen erfolgreichen Studienstart haben wir für Sie unter mentoring.eecs.tu-berlin.de zusammengestellt, weitere TU-weite Mentoringangebote unterschiedlicher Schwerpunkte finden Sie hier.

Fachmentorien

Studierende, die aus dem Ausland an die TU Berlin kommen, stellen sich einer besonderen Herausforderung. Schließlich ist es nicht so leicht, sich in einem ungewohnten universitären Umfeld zurechtzufinden und gleichzeitig den neuen Alltag in Deutschland zu organisieren. Die Fakultät IV und die TU Berlin haben daher besondere Lehr- und Beratungsangebote für internationale Studierende zusammengestellt. Diese können in den ersten Bachelorsemestern bei den Grundlagenveranstaltungen unterstützen.

Ein zentrales Angebot unserer Fakultät sind die Fachmentorien für Grundlagenfächer, die zusätzlich zu den regulären Lehrveranstaltungen und Tutorien stattfinden. Die Teilnahme ist freiwillig und für alle Studierenden der Fakultät IV offen, die im Studium mit fachlichen Schwierigkeiten kämpfen oder sich einfach mehr Orientierungshilfe im deutschen Hochschulsystem wünschen.

Es werden Hilfestellungen bei der Bewältigung von Studienschwierigkeiten gegeben, indem fachbezogene Lernbarrieren frühzeitig im Grundstudium gemeinsam abgebaut und Tipps zur Vorbereitung auf Klausuren, Prüfungen oder das Hauptstudium gegeben werden. Zudem wird auch bei mangelnden Fachsprachenkenntnissen unterstützt.

Darüber hinaus beraten unsere Fachmentor*innen bei Problemen rund um das Studierenden- und Alltagsleben in Deutschland und organisieren Austauschtreffen und Themenabende zur Vernetzung internationaler Studierender und Verbesserung interkultureller Verständigung

Das gesamte Angebot ist auf der Online-Lernplattform „ISIS“ unter isis.tuberlin.de/course/view.php?id=660 zu finden, nähere Informationen ebenso auf der Webseite des FAK IV-Mentoringprogramms.

Bei weiterführenden Fragen und Anliegen verfügt aber auch die TU-zentrale Abteilung Internationales über ein umfassendes Beratungs- und Serviceangebot.

Studieren im Ausland: Austauschprogramme & Doppelabschlüsse

In einer Zeit der Globalisierung sind bei Hochschulabsolvent*innen neben guten Fremdsprachenkenntnissen auch zunehmend Auslandserfahrungen erwünscht. Ein Auslandsaufenthalt muss jedoch gut vorbereitet sein, damit er erfolgreich ist. Daher ist es ratsam, frühzeitig vor dem geplanten Aufenthalt mit der Vorbereitung zu beginnen. Die Fakultät bietet in den ersten Wochen eines jeden Semesters eine Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium an, die rechtzeitig online angekündigt wird.

Austauschprogramme

Die Fakultät unterhält im Rahmen des Austauschprogramms Erasmus+ zu derzeit über 40 Universitäten in 15 europäischen Ländern Kooperationsbeziehungen. Sie nimmt Studierende aus diesen Universitäten bei sich auf und schickt eigene Studierende an diese Universitäten. Die aktuelle Broschüre mit den Angeboten der Fakultät haben wir hier für Sie veröffentlicht.

Außerhalb des Programms Erasmus+ unterhält die Fakultät zwei Austauschprogramme mit Universitäten in Porto Alegre im Süden Brasiliens, und zwar mit der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) und der Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS). Ein weiteres außereuropäisches Austauschprogramm besteht mit der Shanghai Jiao Tong University in China.

Doppelabschlüsse (Double-Degree-Programme)

Die Krone der Auslandserfahrung im Studium ist zweifellos die Teilnahme an einem Double-Degree-Programm. Das Studium verteilt sich auf zwei Universitäten, die TU Berlin und eine Partnerhochschule im Ausland, und am Ende erhält man zwei akademische Abschlüsse.

Die Fakultät hat für einige Studiengänge Double-Degree-Abkommen vereinbart, die von deutschen und internationalen Studierenden genutzt werden können. Die Partneruniversitäten befinden sich in Brasilien, China, Frankreich, Korea und Polen.

Weitere Infos & Kontakte finden Sie unter "Studium & Praktikum im Ausland", Fakultät IV.

Bachelorarbeit

Am Ende Ihres Studiums steht die Bachelorarbeit als letzte und für viele wohl größte Herausforderung. Vor allem für die Themenfindung und Kontaktaufnahme mit passenden Fachgebieten bildet eine ausgewiesene Studienschwerpunktsetzung die Basis.

Wir empfehlen Ihnen daher, sich frühzeitig mit der Planung Ihrer Abschlussarbeit zu befassen. Im Austausch mit Studierenden sehen wir regelmäßig, welche Probleme aufkommen können, insbesondere, wenn es auf einmal schnell gehen soll und man nicht vorbreitet ist.

Hilfreiche Informationen und Tipps, darunter ein Ablaufplan sowie verschiedene Videobeiträge, aber auch eine konkrete Themenfeldübersicht nach Fachgebieten inklusive Kontaktinformationen haben wir für Sie auf unserer Fakultätswebseite unter "Abschlussarbeiten" zusammengestellt.

Vom Bachelor zum Master

Bevor Sie sich für ein Masterstudium an der TU Berlin bewerben, informieren Sie sich bitte ausführlich über die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen für den von Ihnen gewünschten Masterstudiengang.

Die formale Zugangsvoraussetzung für die Zulassung zu einem Masterstudium ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (in der Regel ein Bachelorabschluss) von einer anerkannten Hochschule. Um eine Zulassung zum Masterstudiengang Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik) zu erhalten, müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung aber auch studiengangspezifische Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein. Zudem müssen Sie bei englischsprachigen Studiengängen wie dem Masterstudiengang Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik) Kenntnisse der englischen Sprache nachweisen.

Bitte informieren Sie sich frühzeitig auf der Webseite des TU-Studierendensekretariats sowie auf unserer Fakultätswebseite zum Masterstudiengang Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik) und sprechen Sie bei Fragen gern auch unsere Studienfachberater*innen an.

Infos & Tipps von Studierenden

FAQs der Studienfachberatung

Hier finden Sie eine größere Anzahl von Fragen, die unserer studentischen Studienfachberatung häufig gestellt werden.

Uni- und Fakultäts-ABC der Studierenden-Initiative "Freitagsrunde"

Uni- und Fakultäts-ABC werden von der Studierenden-Initiative Freitagsrunde bereitgestellt:

Studiengangsbeauftragte

Gebäude E-N
Raum E-N 247

Aufgaben

Zu den Aufgaben gemäß § 11 Abs. 7 der Ordnung zum Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre an der TU Berlin (QMO) gehören insbesondere:

  • die regelgerechte Umsetzung der Studien- und Prüfungsordnungen
  • die Sicherstellung des Lehrangebots
  • die Aktualisierung von studiengangsspezifischen Dokumenten, z. B. Studien- und Prüfungsordnungen, Zugangs- und Zulassungsordnungen und Praktikumsrichtlinien
  • die jährliche Fortschreibung und Veröffentlichung der Modulkataloge
  • die Organisation und Durchführung regelmäßiger Lehrkonferenzen
  • die Funktion als Ansprechpartner*in für Studierende zu Fragen der Studienorganisation und -reform

IT-Dienste für Ihr Studium