
Am Ende Ihres Studiums steht die Abschlussarbeit als letzte und für viele wohl größte Herausforderung. Vor allem für die Themenfindung und Kontaktaufnahme mit passenden Fachgebieten bildet eine ausgewiesene Studienschwerpunktsetzung die Basis.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich frühzeitig mit der Planung Ihrer Abschlussarbeit zu befassen. Im Austausch mit Studierenden sehen wir regelmäßig, welche Probleme aufkommen können, insbesondere, wenn es auf einmal schnell gehen soll und man nicht vorbreitet ist.
Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Infos und Tipps rund um das Thema sowie eine konkrete Themenfeldübersicht nach Fachgebieten.
Identifizieren und kontaktieren Sie für eine Abschlussarbeit innerhalb Ihres Studieninteresses und Schwerpunktfelds frühzeitig die richtigen Fachgebiete.
Die folgende Themenfeldübersicht soll Sie darin unterstützen, sich thematisch zu orientieren. Darüber hinaus verfügen unsere Fachgebiete zum Teil über ganz unterschiedliche Vorgehensweisen, was die Kontaktaufnahme und Anbahnung rund um Abschlussarbeiten betrifft. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, bei grundsätzlicher thematischer Übereinstimmung zusätzlich auch stets die entsprechenden Informationen auf den verlinkten Fachgebietswebseiten zu lesen.
Falls Sie einen universitäts- bzw. fakultätsübergreifenden Studiengang studieren, können Sie Ihre Abschlussarbeit auch an der Partnerfakultät oder -universität schreiben:
Fachgebiet nach Professor*innen | Themenfelder | Informationen/Kontakte |
Albayrak/AOT | Multiagentensysteme, Künstliche Intelligenz, personalisierte Informationsfilterung, Next Generation Services, Smart Home, Security, drahtlose Netze | Info |
Albrecht/PET | Perowskit Tandemsolarzellen | Kontakt TUB HZB |
Alexa/CG | Dynamic Molecular SurfacesIntegration of Non-Photorealistic Rendering,Techniques for 3D Models in Processing | Info |
Berendt/IAS | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Info |
Bermbach/MCC | Themen mit Bezug zur Forschungsgruppe, Details bitte im Fachgebiet erfragen | Info |
Blankertz/NEURO | BSc: Algorithmen und Datenstrukturen MSc: Neurotechnologie | Info |
Brill/ALGO | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Brock/RBO | Environment Design in Motion Planning, Life-long grasp success learning, Predicting Interaction Points for Robot Exploration from RGB-D Data, Predicting Kinematic Degrees of Freedom from RGB-D Data, Motion Planning Under Uncertainty for Soft Manipulation, Leveraging Data from Mass Spectrometry to Improve Cross-Links, Leveraging Crosslinks for Template Retrieval | Info |
Burla/HFT | Microwave Photonics, Integrated Optics, THz processing, sensing, photonic nanofabrication and characterization, phased arrays (Mikrowellenphotonik, integrierte Optik, THz-Verarbeitung, Sensorik, photonische und RF-Nanofabrikation und Charakterisierung, Phased Arrays). | Info |
Caire/CommIT | Kommunikationstheorie, Informationstheorie, Signalverarbeitung und Netzwerke Schwerpunkt: drahtlose Kommunikationssysteme | Info |
Demir/RSiM | Satellite image processing and analysis (e.g., classification and retrieval of satellite images, multi-sensor/multi-source data fusion, change detection and analysis of image time series, estimation of biophysical parameters) for Earth observation | Info |
Dieckerhoff/LE | Wechselrichter-Schaltungen | Info |
Dressler/TKN | Wireless Communications, Vehicular Networking, IoT, Sensor Networks | Info |
Freund/PKS | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Gallego/RP | Event-based Computer Vision, Robot perception systems, Visual-inertial odometry, SLAM, Optical flow estimation, 3D reconstruction, depth estimation, Visual sensors for robotics. | Kontakt |
Gerfers/MSC | Entwicklung integrierter Schaltungen (analog und digital), RF Circuit Design und System-Simulationen, Entwicklung von CAD-Tools | Info |
Glesner/SESE | Multi-Prozessor-Optimierung in Eingebetteten Systemen, Compilerverifikation | Info |
Gühmann/MDT | Modellbildung und Simulation, Messdatenverarbeitung und Signalverarbeitung | Info |
Haufe/UNIML | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Hauswirth/ODS | Data stream processing and stream reasoning, Big Data and analytics, quantum computing, cyber-physical systems / Internet of Things, data management, security in distributed systems, automotive systems, Web technologies /digital media | Info |
Heinrich/HFTec | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Hellwich/CV | Automatische Registrierung von SEM Bilddaten für die FIB Tomographie | Info |
Juurlink/AES | Techniken für heterogene Vielkern-Architekturen, Robustheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme, Rekonfigurierbare Systeme, Transportgesteuerte Prozessorarchitekturen, Kommunikationsvorhersage für Mehrkernarchitekturen, Optimierte Übersetzungsstrategien für Vektoreinheiten, Hardwaregestützte Ablaufplanung für Mehrkernarchitekturen, Neue Programmierparadigmen zur effizienten Ausnutzung heterogener | Info |
Kao/DOS | Verteilte Systeme, Betriebssysteme, Cloud Computing | Info |
Keusgen/HFS | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Knoop (Völker)/LT | Außen-, Innen- oder Tageslichtbeleuchtung im Bereich Messdatenerhebung und -Verarbeitung, Simulation und Programmierung, sowie Bewertung der Beleuchtung anhand Kriterien und mittels Probandenversuche | Info |
Kowal/EET | Charakterisierung und Modellierung des elektrischen, thermischen und Alterungsverhaltens von Batterien für mobile und stationäre Anwendungen; Algorithmen und Hardware für Batteriemanagementsysteme; Entwicklung und Test von neuen Messmethoden, Messaufbauten, Simulationsmethoden; Aufbau von Testzellen und optische Analyse von geöffneten Zellen. | Info |
Kreutzer/LaS | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Küpper/SNET | Blockchain Technology, Cloud Computing Data Science, Ubiquitous Computing, Social Computing | Info |
Lambrecht/IGNC | Selbstlokalisierung mittels Tiefendaten der MS Hololens/ Self-Localization with Depth Data from the MS Hololens; Objektlokalisierung/-klassifikation mittels Deep Learning Ansätzen/ Objectlocalization/-classification with deep learning approaches; UI/UX Design einer Augmented Reality Applikation/ UI/UX Design of an Augmented Reality Application | Info |
Maertens/PSYCO | Comparison of different brightness phenomena, Testing the validity of methods for estimating perceptual scales, Contrast as a cue for image segmentation in transparency conditions, Perceived transparency and perceived contrast using real world stimuli (episcotisters), Crispening in real world stimuli, Learning about human edge perception through noise masking experiments, Can Convolutional Neural Networks benefit from fixational eye movements?, Investigating brightness perception in psychophysical experiments or computational models | Info |
Magedanz/AV | Netzvirtualisierung / software-basierte Netze, Offene 5G Campusnetze, Modulares 5G Kernnetz, 5G RAN / CORE Konvergenz, Nomadische Netze, Organische Netze, Nichtterrestrische Netze (NTNs), 6G Netzarchitekturen, 5G Netzoptimierung und -management, 5G Testumgebungen / Real Labore | Info |
Markl/DIMA | Benchmarking and performance evaluation, data visualization, data warehousing, OLAP, SQL Analytics, database monitoring and tuning, database security, privacy, access control, databases for emerging hardware, data systems and data management for machine learning, distributed and parallel databases, graph data management, RDF, social networks, knowledge discovery, clustering, data mining, machine learning for data management and data systems, query processing and optimization, spatio-temporal databases, storage, indexing, and physical database design, streams, sensor networks, complex event processing, transaction processing, very large data science applications/pipelines. | Info |
Möller/QU | Sprachqualität und audiovisuelle Qualität, Qualität von Spielen, Nutzungserleben, Sprach- und textbasierter Dialog, Virtuelle und erweiterte Realität, Sprachsignalverarbeitung und Sprachtechnologie, Crowdsourcing, Textverarbeitung, Usable Security und Privacy | Info |
Müller/ML | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Nestmann/MTV | Typical topics are on the formal modeling and analysis of distributed algorithms, protocols, systems, ..., as well as on the meta theory of modeling and verification formalisms for distributed systems, but also on the development (design and implementation) of prototypical analysis tools for the named purposes. | Info |
Obermayer/NI | Blind Source Separation, Spike Sorting | Info |
Plath/HT | Im Zuge der Energiewende steht die Hochspannungstechnik vor völlig neuen Herausforderungen. Der Netzausbau zur Integration der erneuerbaren Energien macht unter Beachtung der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit, die Erforschung neuartiger Technologien notwendig. Dies erfordert insbesondere die Entwickelung moderner Diagnosemethoden und die Erforschung umweltfreundlicher Isolierstoffe. Als klassische Querschnittswissenschaft warten dabei aber auch im Bereich der Elektronik- und Softwareentwicklung (auch für technische Informatiker) sowie der numerischen Feldberechnung und Simulation wichtige Fragestellungen auf ihre Lösung. | Info |
Pokutta/MO | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Raisch/RS | Integrierte Fahrdynamikregelung (Global Chassis Control, GCC) und Verkehrsvernetzung, Arbeiten im BROMMI-Projekt | Kontakt |
Runge/KLI | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Schäfer/EA | Elektrische Maschinen(Entwurf, Konstruktion, Bau), Elektrofahrzeugantrieben, Batteriemanagementsystemen, Windkraftanlagen, Elektronik- und Leistungselektronik bei elektrischen Antrieben, Messtechnik | Info |
Schmid/INET | Security Analysis and Solutions for Cryptocurrency Networks (such as Lightning), Algorithm Design and Analysis for Demand-Aware Graphs, Design of Self-Adjusting Peer-to-Peer Networks, Efficient Implementation of Novel TCP Protocols, Improved Communication Networks with Machine Learning, Game-Theoretical Analysis of Incentives and Cooperation in Networks, Algorithm Engineering for Efficient Consensus Protocols, Support of Fast Reroute in Linux Kernel, Algorithm Engineering for Efficient Traffic Engineering in Segment Routing Networks, Computation offloading for programmable data planes (with applications in machine learning), Social network analysis, Network telemetry for distributed analytic systems, Flow classifier/visualizer for big data analytic systems Verschiedene Themen aus den Bereichen Network Security, Network Measurements (including Internet, Wireless, and Social Networks), Hardware Support for Networking and Cloud Offloading (FPGA, SmartNICs, programmable data planes), AI for Networking, Emerging 6G Networks, Sensor- and Mobile Networks | Kontakt |
Schneider-Ramelow/AVT | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Info |
Schneider-Ramelow/NIT | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Info |
Schneider-Ramelow/WHS | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Info |
Schuhmann/TET | NUMERISCHE FELDBERECHNUNG: Entwicklung und Verbesserung von Algorithmen zur gitterbasierten Simulation der MAXWELLschen Gleichungen, Entwicklung und Verbesserung algebraischer Löser; ANWENDUNG: Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern (CST AG, Fraunhofer IZM, Fraunhofer HHI, FG Hochspannungstechnik, CERN, etc.); ANALYTISCHE UNTERSUCHUNGEN: Untersuchungen in den Bereichen Statik, Quasi-Statik und Wellenausbreitung, Untersuchungen von Resonatoren, Wellenleitern etc. | Info |
Seifert/SECT | Security in telecommunication, security of consumer electronics, secure system architectures and virtualization | Info |
Sikora/NUE | Globale Bewegungsschätzung für High Definition Video, 2D-3D-Konvertierung von Filmsequenzen | Info |
Skutella/KOG | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Sprekeler/MKP | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Stanczak/NetIT | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Info |
Strunz/SENSE | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Info |
Szyszka/TFD | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Info |
Tai/ISE | Quality-driven, Continuous, Software Systems, Engineering; Cloud-Native Applications; Blockchain Solutions and Innovations; Privacy Engineering | Info |
Thewes/SE | CMOS-based sensor interface circuit design, discrete electronics-based sensor interface circuit design, experimental characterization of sensors and sensor systems & design and implementation of characterization setups, physical modeling and simulation of transducers and transducing principles. | Info |
Toussaint/IS | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt |
Tschorsch/DSI | Blockchain technologies; Anonymous communications systems; Privacy-aware telemetry. Topics: Network security; Communication protocols and system architectures; Overlay networks; Privacy and security; Anonymity; Weak identities; Distributed algorithms | Info |
Weller/AKT | Algorithms and complexity for NP-hard problems with a special focus an parameterized algorithmics. Application domains include networks (biological, social, ...), graph-based data clustering, graph modification problems, voting systems, and other combinatorial problems. | Info |
Wiegand/IC | Circuit-Design | Kontakt |
Zimmermann/SIP | Themen folgen, daher bitte zunächst am Fachgebiet direkt erfragen | Kontakt TUB IHP |