Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik

News

Alle News

Weitere fünf Jahre Digitalisierungsforschung in Berlin - Einstein Center Digital Future startet in zweite Förderphase

Die Einstein Stiftung Berlin hat die Förderung des Einstein Center Digital Future (ECDF) für weitere fünf Jahre ab April 2023 bewilligt. Mit der neuen Förderphase „ECDF-Next Generation“ wird das interdisziplinäre Forschungszentrum künftig den Fokus seiner Digitalisierungsforschung auf die Bereiche „Vernetzte Gesundheit“, „Gesellschaftliche Transformation“ und „Nachhaltige Städte“ legen.

Über das Einstein Center Digital Future

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Technischen Universität Berlin, der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität der Künste Berlin. Es begreift sich als hochschulübergreifender Nukleus für die Erforschung und Förderung digitaler Strukturen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Zentrum schafft Verknüpfungen im Bereich der Digitalisierung, entwickelt neue Formen der Zusammenarbeit, konzentriert sich auf innovative interdisziplinäre Spitzenforschung und gewinnt exzellent ausgebildete junge wissenschaftliche Talente für den Standort Berlin.

Bislang wurden insgesamt 44 Professor*innen an den Universitäten und den beteiligten Hochschulen berufen. Die erste Förderphase (2017-2023) des ECDF wurde 2016 von der Einstein Stiftung Berlin genehmigt. Im Juli 2022 hat der Vorstand der Einstein Stiftung nach einer erfolgreichen Evaluation durch ein internationales Expertengremium beschlossen, dass das ECDF für fünf weitere Jahre bis zum 31. März 2028 gefördert wird. Am 1. April 2023 startet das ECDF somit in die zweite Förderphase „ECDF-Next Generation“.