Prof. Giuseppe Caire, Ph.D., Leiter des Fachgebiets Theoretische Grundlagen der Kommunikationstechnik an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik, TU Berlin, ist als Ordentliches Mitglied in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) aufgenommen worden. Er gehört zu insgesamt fünf herausragenden Wissenschaftler*innen, die am 24. November 2022 zu neuen Mitgliedern ernannt wurden. Die BBAW wählt ihre Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem Ausland. Berufen werden kann, wer sich durch wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet hat.
Giuseppe Caire ist ein international hoch anerkannter Wissenschaftler auf dem Gebiet der modernen drahtlosen Kommunikations- und Informationstechnik. Die Forschung von Giuseppe Caire und seinem Team konzentriert sich auf die Entwicklung von Technologien und Standards für die Handhabung massiv anwachsender Datenströme innerhalb der drahtlosen Kommunikation. Die von ihm und seinem Team dafür entwickelten Standards, Protokolle und Systeme sind heute aus der digitalen Kommunikation rund um Mobilfunk, Bluetooth oder WLAN nicht mehr wegzudenken. Die Forschung von Giuseppe Caire gilt als bahnbrechend, und so zählt der Wissenschaftler zu den weltweit führenden und meistzitierten Expert*innen auf dem Gebiet der Grundlagen der Nachrichtentechnik und der Informationstheorie. Für die Schaffung wesentlicher informationstheoretischer Grundlagen wurde Giuseppe Caire mit dem Leibniz-Preis 2021 ausgezeichnet.
Im Jahr 2014 gelang es der TU Berlin, den Nachrichtentechniker und Informatiker mit einer „Alexander von Humboldt-Professur – Internationaler Preis für Forschung in Deutschland“ aus den USA nach Deutschland zu holen. Im Jahr 2017 konnte Giuseppe Caire einen hochdotierten ERC Advanced Grant vom Europäischen Forschungsrat einwerben.
Ziel seiner Forschung ist es, Internetnutzer*innen datenintensiven ‚Content‘ in einer nahezu beliebig skalierbaren und kosteneffektiven Weise zur Verfügung zu stellen. Dies bedeutet letztlich eine Paradigma-Verschiebung von „Gigabits pro Sekunde für einige – hin zu Terabytes pro Monat für alle“. Dazu nutzen er und sein Team neue Erkenntnisse der Netzwerkcodierung und des Caching. Beim Caching handelt es sich um eine ressourcenschonende Möglichkeit der Zwischenspeicherung von Daten an strategischen Stellen im Netzwerk.
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. Sie wählt ihre Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem Ausland auf der Grundlage herausragender wissenschaftlicher Leistungen. Die BBAW ist eine Gelehrtengesellschaft mit einer dreihundertjährigen Tradition, die herausragende Wissenschaftler*innen über nationale und disziplinäre Grenzen hinweg zusammenführt. 80 Nobelpreisträger*innen haben ihre Geschichte geprägt.

In die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) berufen: Nachrichtentechniker Giuseppe Caire