Das Projekt „Datensouveränität durch KI-basierte Transparenz und Auskunft (DaSKITA)“ beschäftigt sich mit der Entwicklung und prototypischen Erprobung von Technologien zur aufwandsarmen Ausübung von Datenschutzrechten. Auf der Konferenz zum Safer Internet Day am 14. Februar 2023 stellte das Fachgebiet Information Systems Engineering, Fakultät Elektrotechnik und Informatik, drei im Projekt entwickelte Lösungen für mehr Verbraucher*innen-Souveränität vor.
Mehr Datensouveränität für Verbraucher*innen durch technisch unterstützte Transparenz und Auskunft – das fanden neben vielen anderen auch Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke und Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder spannend. Weitere Anwendungen für souveräne Anwender*innen werden unter github.com/DaSKITA vorgestellt.