Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik gehört zu den forschungsstärksten Fakultäten in Deutschland in diesem Bereich. Ihre Drittmittelzahlen lagen im Jahr 2018 bei einem Betrag von mehr als 39 Millionen Euro, wobei die Gelder im Wesentlichen von Industrieunternehmen, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union (EU) kamen. Rund 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schließen jährlich ihre Promotion erfolgreich ab. Forschungskooperationen mit Top-Universitäten in Nordamerika, Europa und Asien sorgen für einen steten Austausch an Ideen und ermöglichen den Nachwuchswissenschaftler*innen beiderseitig interessante und lohnende Forschungsaufenthalte. Auch die hohen Auszeichnungen der Wissenschaftler*innen belegen ein hervorragendes Renommee. Zum Beispiel erhielten bereits drei Professor*innen der Fakultät den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, zwei Professoren wurden für die Alexander von Humboldt-Professur ausgewählt, Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis.
Ihre Forschungsexpertise führt die Fakultät IV in sechs Schwerpunkten zusammen: Cognitive Systems, Cyber-Physical Systems, Data Analytics & Cloud, Future Internet & Media Technology, Integration Technology & Photonics und Sustainable Energy Systems & Mobility.
Nähere Informationen zu einzelnen Fachgebieten, ihren Forschungsgebieten, Projekten sowie zu Publikationen oder Konferenzteilnahmen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Fachgebiete. Über den Fakultätskalender erhalten Sie einen Überblick über Aktivitäten und Veranstaltungen der Fachgebiete wie Konferenzen, Workshops, Gastvorträge.