Website-Suche und Direktzugang
dEIn Labor
Anmelden
TU Portal
Webmail
DE
EN
Fakultäten / Zentralinstitute
Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften
Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät III - Prozesswissenschaften
Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme
Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt
Fakultät VII - Wirtschaft und Management
Zentralinstitut School of Education (SETUB)
Fakultäten / Zentralinstitute
Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften
Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät III - Prozesswissenschaften
Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme
Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt
Fakultät VII - Wirtschaft und Management
Zentralinstitut School of Education (SETUB)
Zurück zur Übersicht
⬅️
dEIn Labor
Studieren
Studienangebot
Alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Orientierungsstudium
Promotion
Weitere Studienmöglichkeiten
Angebote zur Studienwahl
Bewerben und Einschreiben
Voraussetzungen für ein Studium
Bewerbung & Einschreibung Bachelor
Bewerbung & Einschreibung Master
Fristen & Termine
Vergabeverfahren für Studienplätze
Numerus Clausus (NC)
Anerkennung von Studienleistungen
Beratung
Studienberatung
Psychologische Beratung
Auslandsaufenthalt
Berufseinstieg & Karriere
Kind & Pflege
Krankheit & Behinderung
Weitere Beratungsangebote
Studienorganisation
Rückmeldung
Prüfungen
IT-Dienste
Gesetze & Ordnungen
Finanzierung
Themen A-Z
Vorlesungsverzeichnis
Uni-Leben
Campusplan
Wohnen
Mensen & Cafeterien
Kultur & Sport
Engagement
Uni-Bibliothek
Lernräume
Themenportal Studieren
Lehren
Profil
Leitbild für die Lehre
Rechtliche Grundlagen
Akteur:innen
Services für Lehrende
Lehrorganisation
Digitale Lehre & IT-Dienste
Prüfungen
Angebote Universitätsbibliothek
Evaluation von Lehrveranstaltungen
Gute Lehre gestalten
Weiterbildung & Coaching
Förderprogramme
Lehrpreise
Austausch über Lehre
Persönliches Lehrportfolio
Qualitätsmanagement
Handbuch für Qualitätsmanagement
Studiengangsreview
Evaluation von Studium und Lehre
Zuständigkeiten
Themenportal Lehren
Forschen
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
Exzellenzstrategie
Forschen im Verbund
Open Science
Berufungen
Wege zur Professur an der TU Berlin
Berufungsverfahren
Gemeinsame Berufungen
Stiftungsprofessuren
Forschungsförderung
Uni-interne Förderung
Nationale Förderung
EU-weite Förderung
Internationale Förderung
Förderberatung
Nachwuchsförderung
Beratung & Unterstützung
Promotion
Postdocs
Weiterbildung & Qualifizierung
Gleichstellung
Internationales
Wissens- & Technologietransfer
Transfer-Beirat
Forschen mit der Gesellschaft
Wissenschaftskommunikation
Entrepreneurship / Gründertum
Technologieangebote & Patentierung
Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft
Themenportal Forschen
Arbeiten
Karriere
Stellenangebote
Berufungen
Weiterbildung
Personalentwicklung
Ausbildung
Dual Career
Nachwuchsförderung
Services für Beschäftigte
IT-Service & Kommunikationstechnik
Beschaffung, Bestellung, Einkauf
Finanzen & Haushalt
Bau-, Gebäude- & Flächenmanagement
Personalangelegenheiten
Dienstreisen
Störungsmeldungen
Zuständigkeiten
Zuständigkeiten A-Z
Personensuche
Beauftragte
Interessen- & Personalvertretungen
Gremien
Beratungsangebote im Überblick
Arbeitsleben
Regelungen Mobiles Arbeiten
Arbeit & Familie
Gesundheit & Sport
Gleichstellung & Diversität
Arbeits- & Umweltschutz
Mensen & Cafeterien
Erste Hilfe & Notfälle
Wichtige Dokumente
Rundschreiben / Aktuelle Mitteilungen
Beschlüsse
Rechtsvorschriften
Richtlinien / Leitlinien
Berichte
Human Resources Strategy for Researchers
Themenportal Arbeiten
Über die TU Berlin
Profil
Leitbild
Leitbild für die Lehre
Zukunftsperspektiven bis 2025
Forschungsschwerpunkte
TU Berlin in Zahlen
Rankings
Pressemitteilungen & Nachrichten
Organisation
Universitätsleitung
Fakultäten & Zentralinstitute
Verwaltung
Einrichtungen A-Z
Beauftragte
Interessenvertretungen
Gremien
Standorte
Berlin
TU Berlin im Ausland
Campusplan
Freunde, Förderer & Alumni
Stiften und Spenden
Alumni-Programm
Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
UniShop
Geschichte
Historie der Universität
Persönlichkeiten
Kunstwerke & Denkmäler
Catalogus Professorum
Universitätsarchiv
Themenportal Über uns
Zurück zur Übersicht
⬅️
dEIn Labor
Services
Workshops bei uns
TU it yourself
AGs
Link-Sammlung
PDFs
Services
Teilnahme
Infos zur Anfrage
Anfrage zum Projekt
Gebuchte Termine
Feedback
Teilnahme
Newsletter
Über uns
Sie befinden sich hier:
Technische Universität Berlin
Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
dEIn Labor
Teilnahme
Anfrage zum Projekt
dEIn Labor
Anfrage zum Projekt im dEIn Labor
Projekt
*
- Kein -
Apps für Android selbst erstellen - Spiele-Entwicklung mit dem App-Inventor [Klasse 9-13]
Atari Punk Console - Der Mini-Synthesizer [Klasse 7-10]
Autonomes Elektromobil - Ein elektronischer Linienfolger [Klasse 9-13]
Beachbox - Der Audioverstärker in der Chipsdose [Klasse 10-13]
Blumenwächter - Gießalarm für deine Zimmerpflanzen [Klasse 9-12]
Coding-AG - Coding-AG
E-Fashion - Elektronische Accessoires für Mode und Outdoor [Klasse 9-13]
Elektronischer Würfel - Wie kommt Zufall in eine elektronische Schaltung? [Klasse 9-13]
Elektromotor - Elektrotechnik zum Anfassen [Klasse 5-8]
Energie erleben - Wir bauen einen Elektromotor aus fünf Teilen - Lehrerfortbildung [Klasse 5-8]
Farbstoffsolarzelle - [Klasse 9-13]
Farbwahl mit Leuchtdioden - Ein RGB-Dimmer [Klasse 9-13]
Gurkenglas-Solarlampe - Nächtliche Beleuchtung aus gespeicherter Sonnenenergie [Klasse 9-13]
Hacking als Beruf - Was machen Security-Spezialist*innen? [Klasse 9-13]
Informatik und Licht - Erste Projekte mit dem Arduino-Mikrocontroller [Klasse 9-13]
Kontaktmikrofon - Schallverstärkung mit Piezo-Sensoren [Klasse 9-13]
LED-Geister - Unser gespenstisches Lötprojekt für Grundschulen [Klasse 5-7]
LED-Weihnachtskugel - [Klasse 5-7]
Programmieren in Python - Die Spur der Schildkröte [Klasse 5-10]
Roboter selber bauen und programmieren - Robotikprojekt [Klasse 5-9]
Sirenenklänge - Eine Schaltung zum Heulen! [Klasse 9-13]
Stop-Motion - Kreativer Schnupperkurs Informatik & Kunst [Klasse 9-13]
Virtual Reality - 3D-Technik und Animation [Klasse 9-13]
Kontaktperson der anfragenden Einrichtung
*
E-Mail Adresse
*
Einrichtung (Schule, Initiative etc.)
*
Schulart
- Keine -
Grundschule
Oberschule
Gymnasium
Integrierte Sekundarschule
Gesamtschule
Anzahl der Teilnehmer
*
Klassenstufe
*
Wunschtermin bzw. Zeitraum
Sonstiges
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Diese Feld nicht ausfüllen!