Das Fachgebiet Stadt- und Regionalökonomie ist für den ökonomischen Teil der Ausbildung im Studiengang Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin zuständig. Im Mittelpunkt steht dabei eine anwendungsbezogene und räumlich ausgerichtete ökonomische Grundausbildung. Neben der Einführung in Mikro- und Makroökonomie gehören Veranstaltungen über Regionalökonomie und Standortlehre, Wohnungswirtschaft, Städtebauliche Kalkulation und Finanzplanung öffentlicher Haushalte zu den regelmäßigen Lehrveranstaltungen des Fachgebiets. Die Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes liegen in den Themenfeldern Immobilienökonomie, wirtschaftlicher Strukturwandel und Raum-Zeit-Forschung.
2004 - 2017 | Prof. Dr. Dietrich Henckel |
Jan Abt |
Ulrike Assmann |
Günter Baasner |
Natalia Batz |
Anja Besecke |
Prof. Dr.-Ing. Horst Borgmann |
Undine Christian |
Susanne David |
Dr. Franz Fürst |
Robert Hänsch |
Benjamin Herkommer |
Stefan Höffken |
Prof. Dr. Tobias Just |
Dr. Manfred Kühn |
Josiane Meier |
Boris Milkov |
Ricarda Pätzold |
Linus Pfeiffer |
Merle Pottharst |
Dr. Antonella Radicchi |
Dr. Michael Rennhack |
Prof. Dr. Guido Spars |
Lara Steup |
Florian Wukovitsch |
Constanze Eichhorst |
Friederike Finke |
Till Aumüller |
Jana Bareiß |
Anja Besecke |
Mona Beyer |
Tim Birkholz |
Elisabeth Brandmeyer |
Lara Danyel |
Colin Delargy |
Lars Ebert |
Anna Galda |
Eleonore Harmel |
Lukas Hellwig |
Pia Kaiser |
Janet Karbe |
Leon Kesselhut |
Benjamin Könecke |
Niels Kramer |
Philipp Kühl |
Vivien Kuhn |
Sandra May |
Josiane Meier |
Sebastian Mönch |
Jakob Müller |
Alexander Naeth |
Paul Pape |
Larissa Rensing |
Tina Roewer |
Natalie Schmiede |
Margaretha Seels |
Cosima Speckhardt |
Andrea Wagner |
Charlotte Weber |
Tom Weber |
Henry Wilke |
Anton Wohldorf |
Anja Zahn |