Dynamik Maritimer Systeme

Allgemeine Informationen

Vorlesungszeiten

 Dauer des SemestersVorlesungszeitVorlesungsfrei
SS 202301.04.2023 - 30.09.202317.04.2023 - 22.07.2023gesetzliche Feiertage
WS 2023/202401.10.2023 - 31.03.202416.10.2023 - 17.02.202423.12.2023 - 06.01.2024 sowie an gesetzlichen Feiertagen

E-Learning Plattform "ISIS"

Über die E-Learning Plattform "ISIS" werden unsere Lehrveranstaltungen in vielfältiger Form unterstützt und ergänzt. Lehrmaterialien werden in digitaler Form angeboten und es bestehen verschiedenste Möglichkeiten (z. B.: Foren, Wikis, Abstimmungen, usw.) der elektronischen Kommunikation. Informationen zur ISIS-Plattform an der TU Berlin sowie die Möglichkeit zur Einrichtung eines allgemeinen Accounts erhalten Sie hier.

Die Kurse der Schiffs- und Meerstechnik-Fachgebiete finden Sie hier:

Lehrveranstaltungsspezifische Fragen beantworten die jeweiligen Dozenten und Ansprechpartner.

Mailingliste „info-ebms“: Informationen für Studierende der Studienrichtung „Schiffs- und Meerestechnik“

Diese Mailingliste ist für Studierende der Studienrichtung "Schiffs- und Meerestechnik" gedacht. Sie dient dem Austausch von Informationen unter den Studierenden selbst und wird von den Professoren und Assistenten für aktuelle Mitteilungen zu Lehrveranstaltungen und Themen der Schiffs- und Meerestechnik verwendet. Studierende können sich selber in diese Liste eintragen und auch wieder aus dieser Liste abmelden sowie einige Konfigurationen einstellen. Abonnieren Sie info-ebms auf dieser Webseite.

Um eine Nachricht an alle Listenmitglieder zu senden, schicken Sie diese an an diesen Link.

Es dürfen nur Mitglieder der Liste und besonders autorisierte Personen (Professoren und Assistenten von Lehrveranstaltungen) an diese Liste senden.

Passwort-Hinweise zur Mailingliste „info-ebms": Das für Ihr Abonnement eingegebene Passwort bietet nur eine geringe Sicherheit, sollte aber verhindern, dass andere Ihr Abonnement manipulieren. Verwenden Sie kein wertvolles Passwort, da es ab und zu im Klartext an Sie geschickt wird! Wenn Sie kein Passwort eingeben, wird für Sie ein Zufallspasswort generiert und Ihnen zugeschickt, sobald Sie Ihr Abonnement bestätigt haben. Sie können sich Ihr Passwort jederzeit per E-Mail zuschicken lassen, wenn Sie weiter unten die Seite zum ändern Ihrer persönlichen Einstellungen aufrufen.

Erasmus+

Um den Studierenden die Möglichkeit zu geben sich auf ein internationales Berufsumfeld vorzubereiten und persönliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln haben wir Kooperationen mit den entsprechenden Fachgebieten von ERASMUS+ Partnern. Für folgende Universitäten gibt es ERASMUS+ Stipendien speziell für Studierende der Schiffs- und Meerestechnik:

UniversitätHomepageInformationen für ausländische StudierendeFachgebiet
National Technical University of Athenswww.ntua.gr/index_en.htmlerasmus.ntua.grwww.naval.ntua.gr (nur griechisch)
Universidad da Coruñawww.udc.es/index.htmlwww.udc.es/ori/infestudantesextranxeiros/ 
Technical University of Gdanskwww.pg.gda.pl/en/pg.edu.pl/international/about-erasmusplusoio.pg.edu.pl/about;
Universita degli Studi di Genovawww.unige.itwww.studenti.unige.it/areaint/foreignstudents/erasmus/english/www.unispezia.it/en/index.html
University of Strathclydewww.strath.ac.ukwww.strath.ac.uk/studywithus/internationalstudents/www.strath.ac.uk/naome/
Yildiz Teknik Üniversitesiwww.yildiz.edu.tr/en/www.ydok.yildiz.edu.tr/enwww.gidf.yildiz.edu.tr/en
Universidade Technica de Lisboatecnico.ulisboa.pt/en/ai.tecnico.ulisboa.pt/en/programas-de-estudo/www.centec.tecnico.ulisboa.pt/en/index.aspx
Universidad Politecnica de Madridwww.upm.eswww.upm.es/internacional/www.upm.es/ETSINavales/English

Alle weiteren Partneruniversitäten sowie weitere Informationen zum ERASMUS+ Programm können über die Webseite des Akademischen Auslandsamts gefunden werden. Ansprechpartnerin zu Fragen bzgl. des ERASMUS+ Programms ist Herr Xin Gao.

Allgemeine Studienberatung

Wichtige Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Allgemeinen Studienberatung.

Studentische Studienfachberatung

Raum: EB 226 und H 8142a
Tel.: +49 30 314-24423, -24609
studienberatung-vw(at)tu-berlin.de

Sprechzeiten: Aushang vor den Räumen sowie auf der Internetseite
http://www.tu-berlin.de/?id=22730

Studiengangsverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Gerd Holbach
Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme

Kontakt: gerd.holbach(at)tu-berlin.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Prüfungsausschuss Verkehrswesen

Praktikumsbeauftragter