Der High Performance Computing Cluster (HPC-Cluster) des Fachgebiets Dynamik Maritimer Systeme besteht aus 18 Rechenknoten (Compute-Nodes) und einem Master-Server (Head-Node), der zur Steuerung des Clusters dient. Dieser bietet komplett automatisierte Zuordnung der angefragten Rechenaufgaben auf freie Rechenkapazitäten, somit können Nutzer mehrere Aufträge absenden, die anschließend vom Cluster abgearbeitet werden.
Der Cluster wird hauptsächlich im Rahmen von Forschungsprojekten zur Simulation von Strömungsfeldern mittels RANS-Verfahren oder ähnlichen Problemstellungen eingesetzt. Bei verfügbaren Kapazitäten können Studenten die Rechenkapazitäten des Clusters im Rahmen von Abschlussarbeiten oder der Lehrveranstaltung CFD2 nutzen.
Die 18 Rechenknoten mit insgesamt 248 Kernen sind auf dem neuesten Stand der Technik und haben jeweils mindestens 3GB RAM je Kern.