Datenbanken und Informationssysteme

Master-Module

DIMA bietet mehrere Master-Module an, die für verschiedene Studiengänge geeignet sind, darunter Informatik, Wirtschaftsinformatik, Technische Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Unsere Module bieten eine ideale Grundlage für systemorientierte Studierende, um Karrieren als Softwareingenieure, Systemingenieure, Datenwissenschaftler, Unternehmer und Doktoranden in den Bereichen Datenmanagement und maschinelle Lernsysteme zu verfolgen. Kurse in der DIMA-Gruppe sind oft an laufende Forschungsprojekte gebunden, die von (inter-)nationalen Fördereinrichtungen oder Unternehmen gesponsort werden. Die Forschungsthemen konzentrieren sich in der Regel auf Datenbanksysteme, skalierbares und verteiltes Datenmanagement und maschinelle Lernsysteme, darunter: (i) Abfrageverarbeitung und -optimierung, (ii) Speicherung, Indizierung und physisches Datenbankdesign, (iii) Streams, Sensornetzwerke und komplexe Ereignisverarbeitung, (iv) Parallele und verteilte Datenbanken, (v) Datenbanken für neue Hardware, (vi) Benchmarking und Leistungsbewertung, (vii) Maschinelles Lernen für das Datenmanagement, (viii) Datenmanagement für maschinelles Lernen, (ix) Transaktionsabwicklung, (x) Datenbanküberwachung und -optimierung, (xi) Data Warehousing, OLAP und  SQL Analytics, (xii) Datenbanksicherheit, Datenschutz und Zugriffskontrolle, (xiii) Datenvisualisierung, (xiv) Diagrammdatenverwaltung, RDF und soziale Netzwerke, (xv) Wissensentdeckung, Clustering and Data Mining, (xvi) Spatio-temporal Datenbanken und (xvii) sehr große datenwissenschaftliche Anwendungen/Pipelines.

Weitere Informationen zu DIMA-Kursangeboten und Kursplänen finden Sie auf MOSES.

Achtung: Nicht alle DIMA Master-Module werden in jedem Turnus angeboten.

Darüber hinaus können sich Masterstudierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik über den Datenwissenschaft und -technik-track der Fakultät IV auf Big Data / Data Science spezialisieren. Studierende mit Interesse an diesem Spezialisierung, schreiben sich auf ISIS in den verlinkten Kurs ein. 

Master-Modulliste

Kernmodul

Database Technology [DBT]

Lernen Sie sowohl die Grundlagen der Datenverarbeitung in traditionellen Single-Node-Datenbanksystemen als auch die Skalierung dieser Techniken auf riesige Datenmengen in großen, verteilten Umgebungen.

Praktikum

Database Technology Lab [DBTLAB]

Erfahren Sie, wie Sie Komponenten eines Datenbanksystems implementieren. Sie erstellen einen funktionierenden SQL-Abfrageprozessor, der eine Reihe grundlegender Abfragen beantworten kann.

Wahlfächer

Data Management on Modern Hardware [DMH]

Lernen Sie die Grundlagen für cache-effizienter Speicher- und Verarbeitungsmodelle sowie für parallelen Datenverarbeitung auf modernen CPUs und Co-Prozessoren für typische Datenbankbetreiber kennen.

Management of Data Streams [MDS]

Entwickeln Sie anhand verschiedener Anwendungsbeispiele tiefe Fähigkeiten in der konventionellen, methodischen und praktischen Verarbeitung kontinuierlicher Datenströme.

Foundations for Graduate Research in Data Management and Machine Learning Systems [ROC]

Lernen Sie moderne Forschungsmethoden kennen und erwerben Sie sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten in Datenmanagement und Big-Data-Technologien. Stellen Sie sich den großen Forschungsherausforderungen der Heutzeit in Bezug auf skalierbares Datenmanagement und -verarbeitung

Abschlussarbeit

Masterarbeit [MT]

Erstellen Sie eine wissenschaftliche Arbeit, die ein Datenmanagement-, Big-Data-Engineering- oder Technologie- und Systemproblem löst: (i) Erhebungsbezogene Arbeit, (ii) Angabe des Forschungsproblems, (iii) Definition des Umfangs, (iv) Angabe eines Lösungsansatzes und Methodik, (v) Differenzierung der Lösung vom Stand der Technik und (vi) Nachweis der Effektivität und Effizienz Ihrer Lösung.

Seminare

Big Data Analytics Seminar [BDASEM]

Erfahren Sie, unter Anleitung eines zugewiesenen Mentors, wie Sie aktuelle Veröffentlichungen zu Technologien und Systemen für Big Data Management und Data Science kritisch lesen und eine effektive Präsentation erstellen und halten.

Hot Topics in Information Management Seminar [IMSEM]

Erfahren Sie, wie Sie aktuelle Veröffentlichungen zu Technologien und Systemen für Big Data Management und Data Science kritisch lesen. Lernen Sie außerdem, unter Anleitung eines zugewiesenen Mentors, wie Sie eine effektive Präsentation erstellen und halten und einen wissenschaftlichen/technischen Bericht erstellen.

Projekte

Big Data Systems Project [BDSPRO]

Lösen Sie ein aktuelles Forschungsproblem im Bereich Technologien und Systeme für Big Data Management und Data Science.

Hot Topics in Information Management Project [IMPRO]

Lösen Sie ein aktuelles Forschungsproblem im Bereich Datenbanksysteme und Informationsmanagement.

Kolloquien

Master Kolloquium [MTC]

Präsentationen zur Verteidigung der Masterarbeit.

DIMA Research Kolloquium [RC]

Erfahren Sie mehr über die neuesten Forschungsergebnisse von prominenten Gastrednern aus Wissenschaft und Industrie.