Verwendung von KI-Tools für Studien-, Diplom-, Forschungsarbeiten und Dissertationen
Prof. Dr. Volker Markl
Lehrstuhl für Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA)
Technische Universität Berlin
7. Juni 2023
Grundsatzerklärung:
1. Mit sofortiger Wirkung verbieten wir die Verwendung von ChatGPT oder anderen großen Sprachmodellen (LLMs) in DIMA für die Erstellung von Forschungspapieren, technischen Berichten, Diplomarbeiten, Dissertationen oder anderen Originalarbeiten.
2. Die Verwendung von LLMs ist strengstens untersagt, da sie zum einen eine faire Benotung der studentischen Leistungen verhindern könnte und zum anderen das sehr ernste Risiko eines Plagiats darstellt. Ähnlich wie beim Kopieren von Code von Stack Overflow gibt es ein Spektrum, wann ein Plagiat vorliegt. In der wissenschaftlichen Welt sollte man sich dessen jedoch besonders bewusst sein und diesbezüglich vorsichtig sein.
3. Jedes DIMA-Mitglied sollte sich dieser Richtlinie bewusst sein/ihre Studierenden und Mentees darauf hinweisen. Bei Kurs-/Projektberichten und Abschlussarbeiten werden wir von den Studierenden verlangen, dass sie ein Formular unterschreiben, in dem sie bestätigen, dass sie keine LLM-Tools wie ChatGPT für das Schreiben ihrer Abschlussarbeiten verwendet haben. Dies gilt natürlich auch für Forschungsarbeiten und Dissertationen.
4. Bitte achten Sie auf diese Angelegenheit und machen Sie mich auf etwaige Verstöße aufmerksam, damit DIMA ein Umfeld ohne Plagiatsgefahr ist.
Laden Sie das Dokument hier herunter.