Studierende, die sich für eine Bachelor- oder Masterarbeit in der DIMA-Gruppe interessieren, sind zu einer Orientierungsveranstaltung am kommenden Mittwoch, den 25. Oktober um 14:00 Uhr in EMH-225 eingeladen. In dieser Veranstaltung werden wir die Voraussetzungen für eine Abschlussarbeit am DIMA sowie die unterschiedlichen Themen der…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die beiden Doktoranden Lennart Behme und Haralampos Gavriilidis aus der Fachgruppe DIMA die Software Campus 2022 Förderung erhalten haben. Die Förderung ermöglicht ihnen, eigene Forschungsprojekte als Junior Research Leads durchzuführen.
Lennarts Projekt "Federated-Data-as-a-Service: A System for Private…
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Forschungspapier ,,Benchmarking Stream Join Algorithms on GPUs: A Framework and its Application to the State of the Art", verfasst von Dwi Prasetyo Adi Nugroho, Philipp M. Grulich, Steffen Zeuch, Clemens Lutz, Stefano Bortoli, und Volker Markl wurde zur Veröffentlichung auf der EDBT 2024 [1], der…
Wir gratulieren den Autoren, DIMA-Mitglied Phillip Grulich, Dr. Steffen Zeuch und Prof. Dr. Volker Markl, zur Annahme des Lightning Talks ''Towards Efficient and Secure UDF Execution with BabelfishLib'' auf dem CDMS Workshop 2023, der gemeinsam mit der VLDB 2023 stattfindet.
Titel:
Towards Efficient and Secure UDF Execution with BabelfishLib
Auto…
Wir gratulieren den Autoren, bestehend aus aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Fachgebiets Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA) der TU Berlin, zur Annahme ihres Forschungspapiers "Apache Wayang: A Unified Data Analytics Framework" zur Veröffentlichung im SIGMOD Record 2023.
Titel:
Apache Wayang: A Unified Data Analytics…
In Memoriam
Jorge-Arnulfo Quiané-Ruiz
Mit großer Anteilnahme und in tiefer Trauer, mussten wir den plötzlichen Tod unseres ehemaligen Kollegen und Freund, Associate Professor Jorge-Arnulfo Quiané-Ruiz, zur Kenntnis nehmen. Wir werden ihn schmerzlich vermissen und sind in Gedanken bei seiner Familie, seiner Frau und seinen Kindern.
Prof.…
Demo Titel
XDB in Action: Decentralized Cross-Database Query Processing for Black-Box DBMSes
Abstract:
Daten werden naturgemäß an verschiedenen Orten erzeugt und daher in verschiedenen Datenbank-Managementsystemen gespeichert. Um den Wert der gesammelten Daten zu maximieren, kombinieren Benutzer*innen heutzutage Daten aus verschiedenen Quellen.…
Demo Titel
Showcasing Data Management Challenges for Future IoT Applications with NebulaStream
Abstract:
Datenverwaltungssysteme werden in den kommenden Jahren mit mehreren neuen Herausforderungen konfrontiert sein, um IoT-Anwendungen zu unterstützen. Diese Herausforderungen entstehen durch das Verwalten großer Mengen heterogener IoT-Geräte und…
Einsatz von KI-Tools für Kursaufgaben, Forschungsarbeiten und Dissertationen
Prof. Dr. Volker Markl
Lehrstuhl für Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA)
Technische Universität Berlin
7. Juni 2023
Grundsatzerklärung.
1. Ab sofort ist die Verwendung von ChatGPT oder anderen großen Sprachmodellen (LLMs) beim FG DIMA für die Erstellung…
Apache Flink wird mit dem ACM SIGMOD Systems Award 2023 ausgezeichnet
Die jährliche SIGMOD (Special Interest Group in the Management of Data) Konferenz der Association of Computing Machinery (ACM) ist das wissenschaftliche Highlight für alle Daten-Wissenschaftler*innen. SIGMOD gilt als die führende internationale Konferenz für…
Unseren alten Newsfeed finden Sie hier.