In Memoriam
Jorge-Arnulfo Quiané-Ruiz
Mit großer Anteilnahme und in tiefer Trauer, mussten wir den plötzlichen Tod unseres ehemaligen Kollegen und Freund, Associate Professor Jorge-Arnulfo Quiané-Ruiz, zur Kenntnis nehmen. Wir werden ihn schmerzlich vermissen und sind in Gedanken bei seiner Familie, seiner Frau und seinen Kindern.
Prof. Quiané-Ruiz war von November 2019 bis Dezember 2022 an der Technischen Universität Berlin als Projektleiter des Forschungsthemas „Agora“ im Fachbereich Datenbanken und Informationssysteme von Prof. Dr. Volker Markl tätig. Ab 2020 übernahm er die Leitung einer Nachwuchsforschungsgruppe im Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD). Mit großer Dankbarkeit erinnern wir uns an Jorge als ein herausragendes Teammitglied und exzellenten Wissenschaftler, an seine Begeisterungsfähigkeit und seinen Optimismus, seinen Tatendrang, seine Hilfsbereitschaft sowie sein aufgeschlossenes, herzliches und fröhliches Wesen.
Prof. Quiané-Ruiz promovierte in Informatik bei Inria in Nantes, Frankreich, und erhielt seinen Abschluss 2008 von der Universität Nantes. Er war PostDoc an der Universität des Saarlandes, Senior Researcher am Qatar Computing Research Institute (QCRI) in Katar und Principal Researcher in der DIMA-Gruppe an der TU Berlin, Wissenschaftlicher Berater am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), sowie Leiter der Big Data Systems Group am Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD). Zum Januar 2023 nahm er zusammen mit seiner Frau Prof. Zoi Kaoudi einen Ruf des Fachbereichs Informatik und der DASYA-Gruppe an der IT-Universität Kopenhagen (ITU) in Dänemark an, wo er bis zuletzt tätig war.
Seine Forschung zu plattformübergeifender Datenverarbeitung und skalierbaren Infrastrukturen wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem ACM SIGMOD Research Highlight Award 2022, dem Best Demo Award auf der ICDE 2022 und dem Best Paper Award auf der ICDE 2021. Außerdem hielt er mehrere Patente in zentralen Datenbankbereichen und im maschinellen Lernen. Er leitete und verwaltete das Rheem-Projekt für Big Data Management, das sich jetzt als Apache Wayang im Inkubationsprozess der Apache Software Foundation befindet, sowie das Agora-Projekt zur Schaffung eines Datenökosystems für die plattformübergreifende Datenverarbeitung. Er war auch Mitbegründer und CTO von databloom.ai.

Jorge-Arnulfo Quiané-Ruiz