Professionelle Online-Communities erzeugen einen enormen wirtschaftlichen Mehrwert und sind ein zentrales Element im unternehmerischen Wissensmanagement, Marketing und der Innovationsfähigkeit. Solche Communities können leicht mehr als eine Millionen Nutzer umfassen und die zugrunde liegende Infrastruktur muss in der Lage sein, mehrere hundert Millionen Diskussionsverläufe mit Milliarden von Beiträgen zu verwalten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an Lösungen zum Risikomanagement, Datenmanagement, der Nutzermodellierung, der Simulation und der Datenanalyse für Online-Communities.
Für die Verarbeitung großer Mengen von Textdaten wie Forum-Posts sowie von Graph Daten, welche zum Beispiel die soziale Struktur eines Netzwerks repräsentieren, entwickeln die TU-Forscherinnen und -forscher skalierbare Methoden, die für großes Datenwachstum besonders geeignet sind. So können effizient auf „massiv parallelen“ Datenverarbeitungssystemen wie Apache Hadoop, Apache Giraph oder dem an der TU Berlin entwickelten System Stratosphere, also auf vielen Geräten gleichzeitig – in der Industrie sind es tausende –, ausgeführt werden. Skalierbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil der ROBUST-Plattform, weil so enorm große Datenmengen („Big Data“) analysiert werden können.
Konsortialführer:
Prof. Dr. Steffen Staab , Universität Koblenz-Landau (DE)
Partner:
Projektlaufzeit: 2010 - 2014