
Raum | B 119 |
---|
2019 | Habilitation an der TU Berlin, Lehrgebiet "Gartenkulturgeschichte und Gartendenkmalpflege" |
Seit 2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Regionalplanung |
2006 | Promotion zum Dr.-Ing. an der TU Dresden, Dissertationsthema: „Geschichte des Dresdner Stadtgrüns" |
1999-2006 | Freiberuflich: Gartendenkmalpflegerische Gutachten und Forschungen |
2001-2003 | Redakteurin für gartenkulturelle Themen beim Internet-Magazin gardenweb-europe |
1993-2006 | Landschaftsarchitektin im Ingenieurbüro für Umweltplanung Schmal & Ratzbor, Lehrte |
1987-1993 | Studium der Landespflege, Universität Hannover, Abschluss als Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung |
08.06.2021 "Das Olympiagelände Berlin aus ... freiraumhistorischer Sicht" im Rahmen des Workshops "Das Olympiagelände Berlin - Erbe, Nutzung, Vermittlung" des Landesdenkmalamtes und des Landessportbundes Berlin, Berlin 2021
15.09.2021 "Geschenkt oder erkämpft? Die Entstehung von Stadtparks als gesellschaftlicher Prozess" im Rahmen der Tagung "Grün in der Stadt. Vom Hortus conclusus zum Urban gardening" des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, Meran 2021
21.10.2022 "Herausragende Frei- und Grünraumgestaltungen mit gemeinschaftlich nutzbaren Angeboten" im Rahmen des internationalen Kolloquiums "OST WEST OST Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Berliner Nachkriegsmoderne", Berlin 2022