Die Prozesssimulation behandelt aufbauend auf der Prozess- und Anlagendynamik (Prozessmodellierung) die numerische Lösung komplexer verfahrenstechnischer Modelle. Hierbei wird zunächst auf die Modularisierung von Modellen eingegangen, werden Strategien zur Lösungen stationärer Fließbildsimulationsprobleme erörtert und schließlich der Übergang zur dynamischen Prozesssimulation betrachtet. Im Vordergrund stehen hierbei stets Strategien zur Initialisierung und numerischen Lösung sowie Seitenblicke zur numerischen Mathematik. Semesterbegleitend bearbeiten Studierende in Gruppen eine Anwendungsaufgabe aus der Verfahrenstechnik, um das erworbene Wissen praxisnah anzuwenden. Diese Aufgabe geht zu einem Drittel in die Gesamtnote ein.
Bitte verwenden Sie das untenstehende Formular, um sich für Prozesssimulation für das kommende Wintersemester voranzumelden (2022/23).
LV-Nummer | 0339 L 491 | |
Modul-Nummer | 30522 | |
Vorlesung & Übung | Freitag, 08-12 Uhr, KWT-N 207, Dr.-Ing. Erik Esche | |
Teilnehmerbeschränkung | 24 Personen | |
Turnus | Wintersemester (Englisch, Hybrid) | |
Prüfungsform | Portfolio | |
Sprechstunde | Donnerstag, 08-10 Uhr, ZOOM |
Gebäude | KWT-A |
---|---|
Raum | KWT-A 108 |
Sprechstunde | donnerstags, 8-10 Uhr, online - Link auf Nachfrage |