Dynamik und Betrieb technischer Anlagen

Thermische Grundoperationen

Im Modul Thermische Grundoperationen der Verfahrenstechnik werden die folgenden Technologien vorgestellt: Verdampfung, Destillation, Rektifikation, Absorption, Adsorption, Extraktion, Membrantechnologie und Kristallisation, um Stoffgemische durch Zuführung thermischer Energie aufzutrennen. Zunächst werden physikalische Prozesse hinter den Verfahren erklärt, um aufbauend darauf Auslegungskonzepte, insbesondere Short-Cut Methoden, zur Dimensionierung und Konstruktion zugehöriger technischer Apparate zu präsentieren. Abschließend werden reale Verfahren diskutiert, in denen die Grundoperationen zum Einsatz kommen, und der Bezug zu aktuellen Fragen aus Forschung und Entwicklung wird hergestellt.

LV-Nummer0339 L 496 (Vorlesung) 
Modul-Nummer30043 
VorlesungDienstag, 8:30-10:00 Uhr, H 0112; Prof. Dr.-Ing. habil. Jens-Uwe Repke 
 Mittwoch, 12:00-14:00 Uhr, BH-N 243; Prof. Dr.-Ing. habil. Jens-Uwe Repke 
LV-Nummer0339 L 497 (Übung) 
ÜbungFreitag, 14:00-16:00 Uhr, H1058; Hannes Raddant, Karsten Duch 
TurnusWintersemester (Deutsch, Präsenz) 
   
PrüfungsformSchriftliche Prüfung 
SprechstundeJeden Donnerstag 16:00-17:00 Uhr im KWT-N 007 (Start: 03.11.2022)