Die durchgehende Überwachung und zielorientierte Steuerung von verfahrenstechnischen Prozessen ist essentiell für einen sicheren und wirtschaftlich optimalen Betrieb. Die Lehrveranstaltung Prozessführung behandelt diesbezüglich Methoden zur Analyse des (dynamischen) Prozessverhaltens sowie der Betreibbarkeit einzelner Apparate sowie vollständiger Produktionsprozesse. Konzepte zum Aufbau von Regelungen auf Basis klassischer Reglerstrukturen sowie Advanced Process Control (APC) und optimierender Verfahren werden vorgestellt und an Fallbeispielen rechnergestützt umgesetzt. Darüber hinaus Kommunikationsarchitekturen und Schnittstellen industriell etablierter Prozessleittechnik sowie der Aufbau von Prozessvisualisierungen behandelt. Hier spielt insbesondere die Mensch-Maschine-Interaktion eine wesentliche Rolle. Weiterführend werden etablierte Prozessmesstechnik, aktuelle Herausforderungen und neue Entwicklung (höhere PAT, Soft-Sensing) vorgestellt. Der Kurs wird als integrierte Veranstaltung angeboten und kombiniert Vorlesungen mit selbstständig bearbeiteten Rechnerübungen.
Gebäude | KWT-A |
---|---|
Raum | KWT-A 112 |