In der computergestützten Anlagenplanung (CAP) werden die einzelnen Planungsphasen von der Forschungsidee bis zur Inbetriebnahme einer Anlage nähergebracht. CAP wird als 2-wöchiger Blockkurs angeboten, in dem die Theorie aus der Vorlesung direkt in Teamarbeit (2-3 Personen) an einem vorgegebenen Beispielprozess in der Übung angewandt wird. Folgende Software-Programme werden hierfür erklärt und bereitgestellt: CHEMCAD, PlantEngineer (Visio), PlantDesign (MOSAICmodeling) und E3D (AVEVA). Die Planung des Beispielprozesses ist in einem schriftlichen Bericht pro Team festzuhalten, der zu 70% in die Bewertung eingeht. Die weiteren 30% werden aus einer 45-minütigen mündlichen Gruppenprüfung zum Vorlesungs- und Berichtinhalt bestimmt.
CAP findet das nächste Mal in der vorlesungsfreien Zeit im März 2024 statt. Interessent:innen nutzen bitte das Voranmeldeformular unten.
LV-Nummer | 0339 L 419 | |
Modul-Nummer | 30492 | |
Vorlesung | TBA, KWT-N 207, M.Sc. Linus Schoele | |
Übung | TBA, KWT-N 207, M.Sc. Torben Talis | |
Turnus | jedes Semester | |
Sprache | Deutsch | |
Prüfungsform | Portfolio-Prüfung (Bericht (70%) + mündl. Gruppenprüfung (30%)), Anmeldung über MTS | |
Sprechstunde | nach Vereinbarung mit Torben Talis |
Gebäude | KWT-A |
---|---|
Raum | KWT-A 111 |