Die Gesellschaft von Freunden e.V. vergibt jedes Jahr den Preis für vorbildliche Lehre an eine*n oder mehrere Preisträger*innen. Gewürdigt werden damit Innovationen und „Best Practice“-Beispiele guter Lehre an der TU Berlin, um diese auch nach außen und innen deutlich sichtbarer zu machen und auch zum Mitmachen zu animieren. Der mit 4.000 Euro dotierte Preis wird jedes Jahr mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgeschrieben.
Durch das finanzielle Engagement von Unternehmen und Privatpersonen als Preisstifter kann die Gesellschaft von Freunden jedes Jahr herausragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses in einzelnen Disziplinen auszeichnen.
Einen ganz direkten Beitrag für innovative Leistungen an der TU Berlin stellt unser Förderprogramm dar, mit dem sowohl studentische Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterstützt werden, etwa der Bau eines autonom fahrenden elektrischen Autos als auch die Ausrichtung nationaler und internationaler Kongresse und Tagungen.
Nachfolgend eine beispielhafte Auflistung von Projekten, die von uns gefördert wurden
Seit einigen Jahren gibt es eine Studienhilfe für begabte Studierende, das Deutschlandstipendium. Die Fördersumme stammt zur Hälfte vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung, den anderen Teil des Stipendiums übernimmt ein privater Förderer, das kann ein Unternehmen, aber auch eine Privatperson sein. Die Freunde der TU Berlin sind hier sehr engagiert.
Den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Universität und Öffentlichkeit, zwischen Theorie und Praxis fördert unsere Freundesgesellschaft seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Veranstaltungen.