Liebe Menschen aus der TU Berlin,
ich freue mich sehr, Sie zu unserem zweiten Jahresretreat „Wir sind TU Berlin“ einladen zu können. Wir treffen uns vom 15. bis 17. Mai 2023 auf dem Landgut Stober bei Nauen. Diesmal können wir 140 Personen die Möglichkeit bieten, sich abseits der Alltagshektik (neu) kennenzulernen, auszutauschen, zu diskutieren und zuzuhören.
Wir wollen mit Ihnen/Euch Perspektiven und Themen diskutieren, die uns bewegen: von sozialverträglichen Beschäftigungsverhältnissen über die strategische Ausrichtung unserer Universität bis hin zur klimafreundlichen Gestaltung des TU-Campus. Lassen Sie uns kreativ und intensiv zusammenarbeiten, die Probleme ehrlich angehen und realistische Lösungen finden.
Viele der Ergebnisse aus dem ersten Jahresretreat sind in unsere Semesterplanung eingeflossen. So soll es auch diesmal wieder sein. Einige der Workshops zielen auf konkrete Ergebnisse, die wir mit nach Berlin nehmen. Wir wollen diesmal auch einen Freiraum für spontane Themengestaltung lassen, so dass wir neben der Vernetzung und den Workshops auch einer agilen Themenfindung Raum geben. Vielleicht möchten auch Sie Themen einbringen? Ergänzend wird es wieder Weiterbildungsangebote unter dem Motto „learning nuggets“ geben.
Wie bekomme ich ein Ticket zum Jahresretreat?
Es gab zwei Einladungswellen.
In der ersten Einladungswelle, die Anfang Februar 2023 versendet wurde, wurden Funktionsträger*innen der Universität angesprochen. Unter anderem Abteilungsleitungen, Mitglieder des Akademischen Senats, Direktor*innen, Dekaninnen und Dekane sowie Prodekaninnen und -dekane, Leiter*innen der Fakultätsservicecenter, die Preisträger*innen von „Wir sind TU Berlin 2022“, Stabsstellenleitungen, Clustersprecher*innen, Vertreter*innen von studentischen Initiativen.
In der zweiten Einladungswelle ab Mitte Februar 2023 wurden alle interessierten Universitätsmitglieder angesprochen. Die Bewerbung war bis zum 28.02.2023 möglich. Mitte März erhalten alle Bewerber*innen Rückmeldung per E-Mail.
Wann wird das Programm veröffentlicht?
In der 3. Aprilwoche steht das finale Programm fest und wird veröffentlicht. Dann können sich alle, die ein Ticket zum Jahresretreat bekommen haben, die Workshops und anderen Programmangebote buchen.
An wen kann man Fragen stellen?
Haben Sie Fragen zur Durchführung oder zum Programm des Jahresretreats, können Sie sich gern wenden an: Stefanie Terp, Projektleitung, steffi.terp(at)tu-berlin.de
Wer plant den Jahresretreat?
Neben der Universitätsleitung gibt es eine von ihr eingesetzte Programm AG, zu der folgende TU-Mitglieder gehören:
Protokoll und Veranstaltungen der Präsidentin
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Einrichtung | TU Berlin |
---|---|
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |