Sie leben außerhalb Deutschlands und möchten an der Technischen Universität Berlin studieren oder forschen? Oder Sie studieren, forschen oder arbeiten an der Technischen Universität Berlin und planen ein Semester, ein Praktikum, einen Forschungsaufenthalt oder eine Personalmobilität im Ausland?
Vor der Abreise entstehen viele Fragen über den Zielort. Wo sollte ich am besten wohnen, gibt es interessante Netzwerke vor Ort, die ich nutzen kann, und welche Einrichtungen beziehungsweise Initiativen könnten für mein Vorhaben relevant sein?
Unsere internationalen Alumni-Kontaktpersonen stehen gerne als Ansprechpartner*innen bereit, teilen ihr Expertenwissen und geben Tipps für einen erfolgreichen Aufenthalt an der Technischen Universität Berlin oder in ihrem Heimatort. Sie freuen sich auf Ihre Nachricht!
Über uns:
Alumnae VI ist - wortwörtlich - ein Netzwerk von Alumni der Fakultät VI („Planen Bauen Umwelt“) mit chinesischer Herkunft. Da die meisten Absolvent*innen nach dem Universitätsabschluss in der Baubranche beschäftigt sind, kam im Jahr 2021 die Idee auf, ein gemeinsames Netzwerk aufzubauen, um regelmäßig aktuelle Information aus der Bauindustrie austauschen zu können. Unser Netzwerk ist als offizielle Vereinigung der TU Berlin mit der laufenden Nummer 360 registriert.
Unterstützung:
Wir organisieren regelmäßig Seminare zu fachspezifischen Themen der folgenden Bereiche: Architektur, Landschaftswissenschaft sowie Bauingenieurwesen bzw. Baumaterialienwesen. Alumni, Wissenschaftler*innen, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, an dem fachübergreifenden Austausch teilzunehmen. Darüber hinaus planen wir für die Semesterferien akademische Reisen zwischen Deutschland und China mit Unterstützung entsprechender Hochschulen.
Kontakt: alumnae-tu-berlin(at)web.de
Name:
Julia Santolin
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Ich habe Technischer Umweltschutz (Bachelor und Master) an der TU Berlin studiert. Neben meinem Studium war ich zweieinhalb Jahre lang als studentische Hilfskraft am Institut für Ökologie tätig und habe an verschiedenen Forschungsprojekten gearbeitet. Im Rahmen eines dieser Projekte, Rural Futures, habe ich meine Bachelorarbeit über die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf den Artenreichtum von Kräutern in uruguayischen Graslandschaften geschrieben. Für meine Masterarbeit habe ich im Rahmen des Projekts Urban Rural Assembly (Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie) eine Materialflussanalyse (MFA) durchgeführt, um Potenziale zur Stickstoff- und Phosphorrückgewinnung in China zu identifizieren.
Zeit:
2013-2020
Aktuelle Beschäftigung:
Zurzeit promoviere ich an der Universität Antwerpen. Das Ziel meines Hauptprojekts NutriChoice ist die Entwicklung wirksamer Strategien für den Übergang zu einem kreislauforientierten Nährstoffmanagement in Flandern, Belgien. Zu den von mir verwendeten Methoden gehören ökobilanzen, MFA und Stakeholder-Interviews.
Was ich anbiete:
Studierende aus Argentinien, die an der TU Berlin studieren möchten, können mich kontaktieren, ebenso wie Studierende von der TU, die einen Austausch in Argentinien oder Belgien machen möchten. Ich komme aus Argentinien und werde versuchen, nützliche Informationen zu geben und weitere Kontakte zu vermitteln.
Kontakt: Julia.Santolin(at)uantwerpen.be
Name:
Brett Molesworth
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Zwischen Juli 2011 und Januar 2012 habe ich ein Sabbatical an der TU Berlin absolviert. Während dieser Zeit war ich am Institut für Psychologie und Ergonomie der Fakultät für Maschinenbau und Verkehr unter dem Vorsitz von Professor Matthias Roetting tätig. Während des Sabbaticals habe ich eine angewandte Studie durchgeführt, die den Effekt von Breitbandrauschen auf die Kognition untersucht. Ich habe auch versucht, in dieser Zeit eine Sprache zu lernen und an der TU Berlin Deutsch studiert.
Aktuelle Beschäftigung:
Ich bin Associate Professor für Human Factors and Aviation Safety an der UNSW Sydney, Australien. In meiner derzeitigen Funktion an der UNSW Sydney, School of Aviation, lehre ich im Bereich Human Factors und Aviation Safety, betreue sowohl Master- als auch Doktorandenstudenten und führe angewandte Forschung durch.
Was ich anbiete:
Ich habe mich entschieden, mich als Botschafter der TU Berlin zu engagieren, weil ich glaube, dass die Universität und ihre Mitarbeiter viel zu bieten haben. Die Wissenschaftler, die ich an der TU Berlin kenne, betreiben qualitativ hochwertige Forschung. Sie sind auch sehr sympathisch. Als Botschafter möchte ich diese professionelle, freundliche und kollegiale Kultur vertreten und fördern.
Kontakt:
Die beste Möglichkeit, mich zu kontaktieren, ist per E-Mail oder Telefon + 61 2 9385 6757. Meine Webseite
Name:
Maria do Carmo Sobral
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Ich habe am Institut für Umwelt- und Landschaftsplanung (ILaUP) der TU Berlin zum Thema "Umweltverträglichkeitsprüfung als Planungsinstrument der brasilianischen Umweltpolitik" promoviert.
Zeit:
1987-1991
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Ich bin Professorin an der Federal University of Pernambuco's Department of Civil Engineering. Der Campus befindet sich in Recife, im Nordosten Brasiliens. Ich unterrichte und betreue Studenten in den Bereichen Umweltverträglichkeitsprüfung, Flussgebietsmanagement und Umweltpolitik.
Was ich anbiete:
Ich kann Studenten und Forschern der TU Berlin, die an einer brasilianischen Universität, insbesondere an meiner Universität UFPE, studieren/arbeiten wollen, Informationen zur Verfügung stellen. Ich kann helfen, den Aufenthalt hier zu organisieren.
Kontakt: mariadocarmo.sobral(at)gmail.com
Name:
Jiayue Wang
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Austauschprogramm (Kurse: Deutsche Sprache/ Englische Theatergruppe)
Zeit:
03.2010 – 08.2010
Aktuelle Beschäftigung:
Ich arbeite für das Next Generation Landscape Architecture Research Center (Beijing, China) als Generalsekretärin.
Was ich anbiete:
Ich unterstütze chinesische Studieninterssierte, die an der TU Berlin studieren möchten, gerne bei der Kontaktaufnahme zu chinesischen TU Berlin Alumni. Darüber hinaus möchte ich eine WeChat Gruppe für Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Leben rufen, mit der Seminare und andere Veranstaltungen bekannt gemacht werden und die dem Austausch von Informationen über die TU Berlin dient.
Kontakt: wangjiayue(at)youthla.org
Name:
Wei Zesong
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Ich habe an der Archiecture and Environment School der TU Berlin smart city design research betrieben.
Zeit:
2014 - 2015
Aktuelle Beschäftigung:
Ich arbeite als Professorin und Promotionsbetreuerin an der Fakultät für Architektur und Kunst der Beijing Jiaotong Universität in Peking, China.
Was ich anbiete:
Ich möchte den Studenten der TUB die Ausbildung von Architektur- und Landschaftsbaukursen ermöglichen und ihnen die neuesten Errungenschaften bei der Entwicklung von Bauingenieurprojekten und wissenschaftlichen Forschungsprojekten in China vorstellen. Mit den Forschern meine eigenen neuesten Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte, den zukünftigen Entwicklungstrend dieser Projekte diskutieren und mit den außeruniversitären Mitarbeitern darüber sprechen, wie man Vordiplom- und Graduiertenprogramme entwickelt, Trainingserfahrung einbringt und wie man ein gemeinsames Projekt mit der TUB zur Ausbildung von Vordiplom- und Doktorandenstudenten, insbesondere in der Kombination von Forschung und Praxis, besser entwickelt.
Kontakt: 76934311(at)qq.com zswei(at)bjtu.edu.cn
Name:
Harshita Sharma
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Computer Vision (Master-Studiengang) und Computer Vision (Promotion, Dr.-Ing )
Zeit:
September 2011-Mai 2012 (Master-Studiengang), Oktober 2013-April 2017 (Promotion)
Aktuelle Beschäftigung:
Ich bin Postdoktorandin für Biomedizinische Technik an der Universität Oxford in Großbritannien. Meine Forschungsinteressen sind medizinische Bildanalyse, Computer Vision, Deep Learning, künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, Bild- und Signalverarbeitung, Data Mining sowie heterogene Daten. Meine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Analyse von Daten aus der realen Welt mithilfe fortschrittlicher Computer Vision und Methoden der künstlichen Intelligenz in der medizinischen Ultraschallbildgebung. Im Jahr 2017 habe ich in der Arbeitsgruppe Computer Vision und Fernerkundung an der TU Berlin promoviert. Von 2011 bis 2012 war ich Austauschstudentin an der TU Berlin und habe meine Master-Arbeit im Rahmen des DAAD-IIT-Master-Sandwich-Programms abgeschlossen.
Was ich anbiete:
Ich möchte die akademische Zusammenarbeit zwischen aktuellen Mitgliedern und Alumni der TU Berlin in Deutschland, Großbritannien und Indien durch Forschungs- und Bildungsaktivitäten wie Seminare, Webinare, Workshops und Treffen fördern. Ich freue mich darauf, mich über Social Media, z.B. Linkedin Gruppen, aktiv an der Vernetzung internationaler Alumni der TU Berlin zu beteiligen. Als ehemalige internationale Studierende der TU Berlin helfe und berate ich gerne ausländische Studierende, die an der TU Berlin studieren oder forschen möchten.
Kontakt: harshita.sharma(at)alumni.tu-berlin.de
Aktuelle Beschäftigung:
„LATAM ALUMNI CLUB“ (Latin American Alumni Club) wurde im November 2022 aufbauend auf dem Alumni Club Mexiko der TU Berlin gegründet. Seit Mai 2023 gibt es einen virtuellen Raum, wo die Mitglieder sich treffen, kennenlernen und vernetzen können.
Zurzeit hat der Club etwa 21 Mitglieder aus verschiedenen Ländern (Mexiko, Uruguay, Kolumbien, Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien) und Fachrichtungen, die in Bereichen wie Universitäten, Industrie, Beratung und Ministerien tätig sind.
Was wir anbieten:
Das Hauptziel des Alumni Clubs ist die Schaffung eines Alumni-Netzwerks, das denjenigen helfend und beratend zur Seite steht, die in Deutschland oder Lateinamerika studieren möchten. Dafür bietet der Club ein virtuelles Mentoring an, das den Studierenden Zugang zu erfahrenen Mitgliedern gibt, die während des Auslandsstudiums unterstützen können. Außerdem stellt der lateinamerikanische Alumni Club der TU Berlin eine Plattform für ehemalige Studierende bereit, um in Verbindung zu bleiben.
Kontakt: LinkedIn alejandro.meyer(at)gmx.de jm.martinez(at)quimicatech.com
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Dipl. Ing. Chemieingenieurwesen
Zeit:
1993-1998
Aktuelle Beschäftigung:
Gründer & Managing Consultant: Trans Africa Services (TAS) - Mauritius
Nach über 2 Jahrzehnten Führungserfahrung im Luftfahrtsektor, unter anderem als IATA Regional Director Africa mit Sitz in Nairobi, leite ich nun TAS nun von Mauritius aus und setzte dabei auf ein etabliertes internationales Finanzzentrum in Afrika als strategischen Beratungs- und Investitionsdienstleister mit Fokus auf panafrikanische Unternehmen. Engagements umfassen erneuerbare Energien, Luftfahrt, Telekommunikation, Bergbau, Spezialchemie, Logistik, Agrarwirtschaft und Finanzdienstleistungen.
Was ich anbiete:
Studenten, die an einem Aufenthalt auf Mauritius oder in Afrika interessiert sind, können mich gerne kontaktieren. Ich könnte ihnen auch helfen, ein Praktikum zu finden. Ich möchte einen TU-Alumni Sub-Sahara-Club mit einem klaren Branchenfokus gründen. Interessierte Alumni sind herzlich eingeladen, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Kontakt: exco(at)transafricaservices.com
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Stadt und Regionalplanung (Dipl.-Ing.)
Zeit:
2004-2012
Aktuelle Beschäftigung:
Ich bin zurzeit als lokale Beraterin an internationalen Entwicklungsprojekten in der Mongolei (zum Beispiel: Asiatische Entwicklungsbank und Weltbank etc.) tätig.
Was ich anbiete:
In erster Linie sehe ich mich als „Brücke“ zwischen mongolischen TU-Alumni und der TU-Berlin. Weiterhin kann ich als Botschafterin der TU-Berlin in der Mongolei aktiv sein. Als ehemalige Studentin der TU Berlin helfe und berate ich gerne mongolische Studierende, die an der TU Berlin studieren oder forschen möchten.
Kontakt: munguunuu.mp(at)gmail.com oder mungun68(at)hotmail.com
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Biotechnologie
Aktuelle Beschäftigung:
Professor, Beratung für Technologie Transfer & Business, Universität Seokyeong
Was ich anbiete:
Studieren, Arbeiten & Karriere
Kontakt: gkeun(at)skuniv.ac.kr, gkeun777(at)gmail.com, gkeun7(at)yahoo.co.kr
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Global Production Engineering
Zeit:
2010 - 2013
Aktuelle Beschäftigung:
Ich bin Postdoktorand am Zentrum der Verkehrsforschung an der University of Texas in Austin, USA. Meine Forschung konzentriert sich auf reale Probleme im Energie- und Transportsektor. Ich entwickle mathematische Modelle zur Verbesserung der Entscheidungsfindung.
Was ich anbiete:
Als Alumnus der TU Berlin kann ich interessierten Student*innen und Forscher*innen in den USA Informationen zum Studium oder zur Forschung an der Technischen Universität Berlin geben. Auch wenn sie Fragen im Bereich von Energie und Verkehr haben, können sie sich gerne an mich wenden.
Kontakt: balasubramaniansa@gmail.com
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Informatik (Master-Studiengang)
Zeit:
2014-2015
Aktuelle Beschäftigung:
Meine Promotion habe ich im Mai 2018 in Informatik an der University of North Carolina at Charlotte abgeschlossen. Ab Herbst 2018 werde ich als Assistant Professor am Institut für Informatik an der San Jose State University tätig sein. Meine Forschungsinteressen umfassen Data Mining, Machine Learning und Intelligente Systeme.
Was ich anbiete:
Ich interessiere mich für den Aufbau internationaler Forschungs- und Studierendenkooperationen zwischen Institutionen in den USA, Deutschland und Polen.
Kontakt: katarzyna.tarnowska(at)alumni.tu-berlin.de
Name:
Vu Hoang Linh
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Institut für Mathematik
Zeit:
Januar - April 2007 (3 Monate): DFG visiting researcher
2009 - 2011 (3 Perioden von insgesamt 12 Monaten): Alexander von Humboldt research fellow (experienced researcher)
April - Juli 2013 (4 Monate): IMU Einstein visiting researcher
April 2014: Habilitation
Aktuelle Beschäftigung:
Ich bin Professor für angewandte Mathematik an der VNU-Hanoi University of Science. Seit Mai 2020 bin ich Rektor der Universität. Ich bin auch Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnamese Mathematical Society.
Was ich anbiete:
Ich möchte die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der TU Berlin und der VNU-Hanoi University of Science fördern. Ich bin daran interessiert, ein Netzwerk/Verein der vietnamesischen Alumni der TU Berlin über die Mailingliste und das soziale Netzwerk aufzubauen. Über dieses Netzwerk möchte ich erreichen, dass die vietnamesischen Alumni miteinander verbunden sind und regelmäßig über Neuigkeiten und die Entwicklung der TU Berlin informiert werden. Auch die Organisation von TUB-Alumni-Treffen in Vietnam und/oder südostasiatischen Ländern wäre interessant. Gerne helfe und berate ich auch vietnamesische Studierende, die ihr Studium/Forschung an der TU Berlin fortsetzen.
Kontakt: vuhoanglinh(at)hus.edu.vn
Name:
Vuong Minh Thu
Studium/Forschung an der TU Berlin:
Betriebswirtschaft (Master-Studiengang)
Zeit:
1991-1996
Aktuelle Beschäftigung:
Ich arbeite als Supply Chain Manager bei F. Hoffmann-La Roche, einem Schweizer Pharmaunternehmen. Hier kann ich viele Vorteile aus meinen Kenntnissen ziehen, die ich an der Technischen Universität Berlin und in der deutschen Sprache erworben habe.
Was ich anbiete:
Ich würde gerne einen internationalen TU Berlin Alumni Club in Vietnam gründen. Hierfür stehe ich bereits mit dem Club Alumni deutscher Hochschulen und Universitäten in Ho-Chi-Minh-Stadt in Kontakt. Außerdem bin ich dabei, die Information über einen Freund zu verbreiten, der ebenfalls TU Berlin Alumnus ist und an der Vietnam National University in Hanoi arbeitet.
Kontakt: vuong.minhthu1(at)gmail.com