
In verschiedenen Seminaren und Workshops erhalten internationale Alumni - ganz im Sinne des grenzübergreifenden Wissenstransfers - die Möglichkeit der fachlichen Weiter- und Netzwerkbildung. Wichtige Ziele sind dabei die nachhaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung sowie die Anbahnung internationaler Kollaborationsprojekte. Die Veranstaltungen finden in Berlin oder im weltweiten Ausland statt.
Kooperationspartner*innen sind stets Wissenschaftler*innen der Technischen Universität Berlin. Vertreter*innen aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Nichtregierungsorganisationen fungieren als Referent*innen.
Gefördert werden die internationalen Alumni-Seminare vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
SEE together: A Travelling Academy on Integrated Urban Development in Southeast Europe
4. bis 8. Juli 2022 in Skopje/Nordmazedonien und Pristina/Republik Kosovo
Betrieblich-berufliche Aus- und Weiterbildung weltweit – ein Beitrag für Innovation und Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft (ProETIT)
12. bis 16. September 2022 an der Technischen Universität Berlin
Industry 4.0: State of the Art, Challenges and Opportunities
31. Oktober bis 4. November 2022, am Tecnológico de Monterrey in Monterrey, Mexiko
COLLOC 2022 - Collaborative Production of Transformation Knowledge in Self-Organized Occupations
4. bis 6. November sowie 11. bis 20. November 2022, hybrid (online und in Rio de Janeiro, Brasilien)
#HackYourDistrict - Digital participation for low carbon and locial inclusive districts
5. bis 9. Dezember 2022 an der Technischen Universität Berlin