Die vorliegende Datenschutzerklärung betrifft folgende Social Media Profile der Technischen Universität Berlin (TU Berlin):
Facebook
Facebook-Seite "Technische Universität Berlin"
Facebook-Seite "Lange Nacht der Wissenschaften TU Berlin"
Facebook-Seite "TU Berlin Alumni"
X (ehemals Twitter)
X-Profil "TU Berlin"
Instagram
Instagram-Profil "Technische Universität Berlin"
YouTube
YouTube-Kanal "TU Berlin TV"
Flickr
Flickr-Profil "Technische Universität Berlin"
LinkedIn
LinkedIn-Universitätsseite "Technische Universität Berlin"
LinkedIn-Gruppe "Technische Universität Berlin - Alumni"
Xing
Xing-Gruppe "Alumni TU Berlin"
Die genannten Social Media Profile werden durch die Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni redaktionell betreut. Mitverantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzvorgaben sind neben der TU Berlin auch die Anbieter*innen der jeweiligen Plattformen.
Die Social Media Profile werden in einer gemeinsamen Verantwortung nach Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) betrieben.
Verantwortlich für die Social Media Profile der TU Berlin
Stefanie Terp
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 314-23922 oder -22919
Telefax: +49 (0)30 314-23909
E-Mail: pressestelle(at)tu-berlin.de
Team Datenschutz der Technischen Universität Berlin
Annette Hiller, Alexander Hoffmeier, Mattis Neiling
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Raum H 1038
Tel.: +49 (0)30 314-21784
Fax: +49 (0)30 314-28033
E-Mail: info@datenschutz.tu-berlin.de
Facebook
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Opt-Out-Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO sind die Meta Platforms Ireland Limited und die Mayser GmbH & Co. KG. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in folgender Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Instagram
Instagram der Instagram LLC, jetzt Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/155833707900388
Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO sind die Meta Platforms Ireland Limited und die Mayser GmbH & Co. KG. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in folgender Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
X (ehemals Twitter)
X Corp., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy
Xing
XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/privacy
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Die Social Media Profile der TU Berlin ergänzen die Internetseiten der TU Berlin und geben Nutzer*innen die Möglichkeit, für die jeweiligen Plattformen aufbereitete Inhalte zu konsumieren sowie in Interaktion mit der Universität zu treten. Alle für die Erfüllung der hoheitlichen Aufgaben erforderlichen Informationen können auch über die Homepage der TU Berlin aufgerufen werden, also ohne Nutzung der Social-Media-Profile.
Sobald die Benutzerinnen und Benutzer die Social Media Profile der TU Berlin aufrufen, gelten die dortigen Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Anbieter*innen.
Die TU Berlin hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung in den jeweiligen Netzwerken. Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von dem oder der Anbieter*in verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Die TU Berlin hat keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union. Angaben darüber, welche Daten durch die Anbieter*in verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung der oder des jeweiligen Anbieters*in.
Personenbezogene Daten, die über Nachrichten oder Kommentare auf den Social Media Profilen in die Social Media Redaktion der TU Berlin kommen, werden weiterverarbeitet, um Sachverhalte zu klären. Weitere Informationen zur Social Media Arbeit an der TU Berlin.
Die Social Media Redaktion der TU Berlin verarbeitet Daten zu folgenden Zwecken:
Kontakt zur Social Media Redaktion
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail: socialmedia(at)tu-berlin.de
Tel.: +49 (0)30 314-23820
Soweit die Social Media Redaktion der TU Berlin für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die TU Berlin wird Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung, im Rahmen einer rechtlichen Verpflichtung oder mit Ihrer Einwilligung an Dritte übermitteln.
Um Inhalte bei Twitter zu planen und zu posten, keine für uns relevanten Posts zu verpassen sowie mit Nutzerinnen und Nutzern zu interagieren, nutzt die TU Berlin das Produkt Tweetdeck. Tweetdeck ist die hauseigene Tweet-Management Applikation von Twitter Inc. Es gelten dieselben Datenschutzrichtlinien wie bei Twitter.
Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten innerhalb der Social-Media-Plattformen ist von den jeweiligen Plattformbetreibern abhängig. Die TU Berlin hat keinen Zugriff auf die Daten, die die Plattformbetreiber*innen speichern.
Innerhalb der Social Media Redaktion der TU Berlin werden personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Daten können darüber hinaus auch gespeichert werden, um rechtswidrige Inhalte und Inhalte, die gegen die Netiquette der TU Berlin verstoßen, die durch Nutzer*innen auf den Social Media Profilen der TU Berlin landen, innerhalb der Social Media Redaktion zu sichern. Die Identität der Verfasser*innen solcher Inhalte ist deshalb von Interesse.
Gegenüber den Verantwortlichen stehen Ihnen folgende Rechte zu, wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden:
Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling findet nicht statt.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Weitere Rechte, die Sie gegenüber den Plattformbetreibern haben (insbesondere das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen durch die jeweiligen Plattformen oder auf Widerruf einer gegenüber einer der genannten Plattformen erteilten Einwilligung) sind in der Datenrichtlinie der jeweiligen Plattformen beschrieben.
Detaillierte Erläuterungen können Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung der TU Berlin nachlesen.
Die TU Berlin behält sich das Recht vor, diese Datenschutz-Informationen nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen werden an dieser Stelle veröffentlicht. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.