Auch dieses Semester findet die CMS Public Lecture Series statt, das neue Programm steht nun fest. Das CMS bedankt sich bei allen Vortragenden und dem Georg-Simmel-Zentrum For Urban Studies. Interessierte aller Disziplinen und Hintergründe sind herzlichst dazu eingeladen den Vorträgen beizuwohnen. Ab 18 Uhr werden die Vorträge im Raum HBS 103…
Ein längerer Auslandsaufenthalt während des Studiums ist ein Pluspunkt bei einer späteren Bewerbung und vor allem eine wichtige persönliche Erfahrung.
Kommen Sie am 23. Oktober 2023 von 14:15 – 15:45 Uhr in die Online-Informationsveranstaltung der Fakultät I und lernen Sie die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums sowie Wege der Vorbereitung kennen!…
Die finale Version des Stundenplans für das Wintersemester 2023/24 ist in der Abbildung rechts dargestellt.
Für alle Erstsemesterstudierenden der Masterstudiengänge gibt es eine Online-Veranstaltung zum Thema „Prüfungen und Freie Wahl: Das sollten Sie wissen!“. Diese Veranstaltung wird am Mittwoch, den 8.11.2023, von 16-18 Uhr in Zoom stattfinden:
https://tu-berlin.zoom.us/j/66318468531?pwd=VGJsejB3enhxWTZIN3B4R1dOVkFoQT09
Meeting-ID: 663 1846 8531
…
Herzlich willkommen:
Einführungsveranstaltung zum Studienbeginn im Master Historische Urbanistik!
Ganz herzlich laden wir alle Neuimmatrikulierten unseres Masterstudiengangs zu unserer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 17:00 Uhr am CMS ein! Sie lernen die Dozentinnen und Dozenten unseres Masterstudienganges kennen, und wir…
Nachdem noch einige Änderungen vorgenommen werden mussten, steht der Stundenplan für das Wintersemester 2023/24 nun fest. Falls es weitere Fragen dazu gibt, meldet euch bitte bei Fr. Nickel oder wendet euch an die Studentische Studienfachberatung. Für die nun beginnenden Studierenden wird es in Kürze weitere Information bezüglich der…
Auch in diesem Sommersemester haben wir interessante, kreative Menschen zu Gast, die vielversprechende Berufsfelder in der Stadt vorstellen.
Die ausführliche Einladung mit Informationen zum Programm gibt es hier.
Im Rahmen des Projektseminars „Verkehrswende oder Sinneswandel? Straße als urbaner Lebensraum“ bei Prof. Dr. Dorothee Brantz im Sommersemester 2022 haben sich die Studierenden Anne Sophie Hagemann, Fabian Halfar, Paula Mohm und Niklas Steinke mit Sinneswahrnehmung und Reizüberlutungen auf der Straße beschäftigt. Als Ergebnis dieser…