Center for Metropolitan Studies

Das Center for Metropolitan Studies im Profil

Die Stadt ist unser Forschungsfeld. Seit dem Jahr 2004 forschen am Center for Metropolitan Studies (CMS) an der Technischen Universität Berlin junge und erfahrene Wissenschaftler*innen gemeinsam in Forschungsprojekten und dem Masterstudiengang „Historische Urbanistik“ zu historischen Entwicklungen und aktuellen Fragestellungen der Metropole. Das Forschungszentrum und seine Programme sind interdisziplinär und international orientiert.

Das CMS will im Bereich der Metropolenforschung universitäre Grundlagenforschung mit anwendungsorientierter Forschung und Beratung verbinden, internationale Nachwuchsförderung vorantreiben und eine verstärkte Kooperation und Kommunikation von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft anregen. Es baut auf der dreißigjährigen, international anerkannten Stadtforschung der Arbeitsstelle für europäische Stadtgeschichte am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der Technischen Universität Berlin auf.

Themenfelder von Forschung und Lehre am CMS sind breit gefächert und umfassen Metropole und Mobilität ebenso wie Stadtumbau und Suburbanisierung und kulturelle Ökonomien und Innovationsprozesse. Aktuelle Problemfelder wie Sicherheit in der Stadt, Segregation und Polarisierung analysieren wir historisch – und schlagen doch stets den Bogen in die Gegenwart. Aus der Perspektive einer historischen Analyse schärfen wir den Blick auf die Metropole des 21. Jahrhunderts.