Hier finden Sie eine Übersicht aller am Fachgebiet angebotenen Lehrveranstaltungen.
Aktuelle Termine der Veranstaltungen sind über das Moses Verzeichnis zu beziehen. Die aktullen Modulbeschreibungen sind über MOSES MTS verfügbar. Unterlagen und Termine sind via ISIS verfügbar.
Falls Fragen zu Lehrveranstaltungen oder Organisatorischem auftauchen schreibt einfach eine Mail die entsprechenden Ansprechpartner der Module oder an info@circulareconomy.tu-berlin.de.
Veranstaltung | Module | Semester |
---|---|---|
Einführung in die Abfallwirtschaft | Abfall- und Ressourcenmanagement | WiSe |
Einführung in das Stoffstrom- und Ressourcenmanagement | Abfall- und Ressourcenmanagement | WiSe |
Erhebung, Bewertung und Anwendung von Umweltdaten | Erhebung, Bewertung und Anwendung von Umweltdaten | SoSe |
Grundlagen der Kreislaufwirtschaft | Grundlagen der Kreislaufwirtschaft | SoSe |
Veranstaltung | Module | Schwerpunkt | Semester |
---|---|---|---|
Waste-to-Energy Technologies | Waste-to-energy processes | SP1: Solid waste process technologies | WiSe |
Efficiency optimization of Waste-to-Energy processes | Waste-to-energy processes | SP1: Solid waste process technologies | WiSe |
Biological processes and landfill technology | Biological processes and landfill technology | SP1: Solid waste process technologies | SoSe |
Adcanced Recycling Technologies I | Advanced Recycling Technologies I | SP2: Advanced recycling technologies | WiSe |
Tools in resource management and planning | Advanced Recycling Technologies I | SP2: Advanced recycling technologies | WiSe |
Praktikum Project recyclings technologie | Advanced Recycling Technologies II | SP2: Advanced recycling technologies | WiSe/SoSe |
Advanced recycling technologies II | Advanced Recycling Technologies II | SP2: Advanced recycling technologies | WiSe/SoSe |
Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen | Qualitätsicherung von Sekundärrohstoffen (Praktikum) | SP3: Biomass utilization and valorization | WiSe |
Ablagerungskriterien und Kompostgütesicherung | Qualitätsicherung von Sekundärrohstoffen (Praktikum) | SP3: Biomass utilization and valorization | WiSe |
Seminar Integrated Management of agricultural residues I | Integrated management of agricultural residues | SP3: Biomass utilization and valorization | WiSe |
Projekt Integrated Management of agricultural residues II | Integrated management of agricultural residues | SP3: Biomass utilization and valorization | SoSe |
Micro-Cycles für die Nährstoffwende | Micro-Cycles für die Nährstoffwende | SP3: Biomass utilization and valorization | WiSe/SoSe |
Die Kolloquien dienen der fortlaufenden Betreuung aller Doktor-, Diplom-, Bachelor-, Master-, Projekt- und Seminararbeiten am Fachgebiet. Ziel ist es, nach einer allgemeinen Einführung und Hilfestellungen für das wissenschaftliche Arbeiten, den Studierenden/Doktoranden Raum zur regelmäßigen Vorstellung ihres Arbeitsfortschrittes zu geben und den Informations- und Ideenaustausch unter den Studierenden/Doktoranden zu intensivieren.
Kolloquiumstermine werden mit den Betreuenden der Abschlussarbeiten abgesprochen. Die Teilnahme an den Kolloquimsterminen wird bei allen Abschlussarbeitschreibenden vorausgesetzt. Abwesenheiten während eines Kolloquimtermines müssen angekündigt und begründet sein.
Zum Bachelor-/Master-Kolloquium und zum PhD-Kolloquium gibt es ISIS-Kurse für Kommunikation und Austausch. Anfragen zum ISIS-Zugangsschlüssel bitte an info@circulareconomy.tu.berlin.de.
Das PhD-Kolloquium findet in englischer Sprache statt.