Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie

Forschung am Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologien

Forschungsfragen am Fachgebiet sind

  • die recycling-gerechte Produktgestaltung,
  • innovative Trenntechnologien für das Recycling komplexer Materialgemische und Verbunde,
  • die prospektive Planung von Recyclingsystemen sowie ein nachhaltiges und klimagerechtes Management von Biomassereststoffen.

Methodisch liegen die Schwerpunkte auf einem experimentellen Monitoring existierender Anlagen, Modellbildung sowie Datenmanagement und Wissensintegration. Für die Entwicklung und Adaption auf heterogene Abfälle und Sekundärrohstoffe sowie abfall- und rohstoffwirtschaftliche Fragestellungen angepasster analytischer Methoden ist ein umfangreiches Technikum und Labor aufgebaut worden. Die experimentelle Ausrichtung des Fachgebietes hat sich als eine tragende Säule für die Forschungsaktivitäten des Fachgebiets herausgestellt.

Laufende Projekte

Name des Projektes in grün mit einer Ähre darüber. Ein grüner Pfeil umkreist das Logo.

Stramento

Effiziente Biogas- und Düngerherstellung aus Getreidestroh & Stoffstromorientierte Bilanzierung und Bewertung

02/2020 - 01/2023 (BMWK)

© 2019 pur-precycling research project

PuR

Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz: Systemische Lösungen der Verpackungsvermeidung

06/2019 – 05/2024 (BMBF)

ZirkulierBAR

Interkommunale Akzeptanz für nachhaltige Wertschöpfung aus sanitären Nebenstoffströmen

07/2021 - 06/2024 (BMBF)

Trash Games

Spielen mit Recycling und Kreislaufwirtschaft

07/2021 - 06/2022 (Berlin University Alliance)

FutuRaM

Sicherung der Versorgung in der EU mit Sekundärrohstoffen und kritischen Rohstoffen

06/2022 - 06/2026 (Europäischen Union)

URA

Hin zu inklusiver Nachhaltigkeits Transformation an Stadt-Land-Entwicklung in der Huangyan-Taizhou region in China - Urban Rural Assemby

10/2020 - 11/2024 (BMBF)

Abgeschlossene Projekte