Nach dem großen Interesse im SS 2022 haben wir beschlossen, das Climate China Lunch um drei weitere Veranstaltungen zu verlängern.
Wir laden alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden sowie Gäste zu kurzen virtuellen Fachvorträgen mit anschließender Diskussion ein.
Die Veranstaltungen werden online via zoom auf Englisch stattfinden.
Sie können über diesen Link teilnehmen:
tu-berlin.zoom.us/j/61055340420
Uhrzeit: Montags, 12.15 - 13.45 Uhr
14.11.2022 | CAO Dazuo | Examples of efforts and practice in China’s climate ambition (more:https://tubcloud.tu-berlin.de/s/eiY8yWNX7ydKK8G) |
12.12.2022 | CHEN Cheng | Aligning land use and transforming agriculture to address biodiversity and climate crisis: practices and policies in Germany and China |
06.02.2023 | XIA Yun | The role of transport in decarbonisation strategy in China |
Der Climate China Lunch ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum zu aktuellen Fragen rund um die Auswirkungen des Klimawandels in China und Deutschland.
Im Rahmen unseres deutsch-chinesischen Alumni-Projektes – URBANI[XX] – laden wir alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden sowie Gäste zu kurzen virtuellen Fachvorträgen mit anschließender Diskussion ein.
Die Veranstaltungen werden online via zoom auf Englisch stattfinden.
Sie können über diesen Link teilnehmen:
tu-berlin.zoom.us/j/61055340420
Uhrzeit: Montags, 12.15 - 13.45 Uhr
09.05.2022 | Prof. WANG Xiangrong | Climate Change and Ecological Strategy for Resilient City |
13.06.2022 | Prof. LIU Hanxin | Resilient Public Space in the Context of Climate Change and Challenge |
04.07.2022 | Prof. Dr. Martin Welp | The role of green infrastructure in designing climate resilient cities and increasing human wellbeing |
Der Rurban China Lunch ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum zu aktuellen Fragen des urbanen und ländlichen Lebens in China.
Im Rahmen unseres deutsch-chinesischen Alumni-Projektes – URBANI[XX] – laden wir alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden sowie Gäste zu kurzen virtuellen Fachvorträgen mit anschließender Diskussion ein.
Die Veranstaltungen werden online via zoom auf Englisch stattfinden.
Wir bitten um Anmeldung unter
urbanixx(at)china.tu-berlin.de.
Uhrzeit: Montags, 12.15 - 13.45 Uhr
10.05.2021 | Ava Lynam | Socio-spatial typologies of mobility of the floating population in China's industrialising hinterland |
14.06.2021 | Ahmatjan Rouzi | Rural development and sustainable smart agriculture in China |
05.07.2021 | Dr. Lena Kaufmann | Rural-Urban Migration and Agro-Technological Change in Post-Reform China |
Der Sustainable China Lunch ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum zu aktuellen Fragen des Klimawandels, der Nachhaltigkeit und Digitalisierung in China.
Im Rahmen unseres deutsch-chinesischen Alumni/ae-Projektes – URBANI[XX] – laden wir alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden sowie Gäste zu kurzen Fachvorträgen mit anschließender Diskussion ein.
Die Veranstaltungen werden online via zoom stattfinden!
Wir bitten um Anmeldung unter
urbanixx(at)china.tu-berlin.de.
Uhrzeit: 12:00 c.t - 14:00 Uhr
09.11.2020 | Dr. Jörg Henning Hüsemann | Hanfkuchen und goldener Saft: Düngen in China |
07.12.2020 | Dr. Peter Hefele | Nachhaltige Entwicklung - Chance für eine intensivere Zusammenarbeit mit China in Zeiten zunehmender geopolitischer Rivalität? |
18.01.2021 | Stefan Schirmer | Passivhaus in China |
Der China Science and Technology Lunch ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum zu aktuellen Fragen der Wissenschaft, Wissensvermittlung, Technologieentwicklung und Digitalisierung in China. Im Rahmen unseres deutsch-chinesischen Alumni-Projektes – URBANI[XX] – laden wir alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden sowie Gäste zu kurzen Fachvorträgen mit anschließender Diskussion ins China Center ein. Im Anschluss besteht bei einem chinesischen Snack die Möglichkeit zum informellen Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter
urbanixx(at)china.tu-berlin.de. Science and Technology Lunch Uhrzeit: 12:00 c.t - 14:00 Uhr Raum: MAR 0.017
11.11.2019 | Dr. LI Tuoyu | A Comparative Study of University-Industry Collaboration (UIC) in China, Germany and USA |
09.12.2019 | Andrea Střelcová | Europe’s Science Diplomacy in China: Policies, Perspectives and Practice |
20.01.2020 | Dr. des. ZHOU Hemeng | A Comparative Study of Urban Agritecture between New York and Shanghai |
20.01.2020 | Prof. Dr. Johannes Küchler | The Meaning of (Chinese) Urbanisation - Some Remarks on China‘s Urban Development since the 1990ies |
Der Future China Lunch ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum zu aktuellen Fragen der Zukunft, Urbanisierung und Digitalisierung in China.
Im Rahmen unseres deutsch-chinesischen Alumni-Projektes – URBANI[XX] – laden wir alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden sowie Gäste zu kurzen Fachvorträgen mit anschließender Diskussion ins China Center ein.
Im Anschluss besteht bei einem chinesischen Snack die Möglichkeit zum informellen Austausch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter
urbanixx(at)china.tu-berlin.de.
Future China Lunch
Uhrzeit: 12:00 c.t - 14:00 Uhr
Raum: MAR 0.017 (Erdgeschoss)
15.04.2019 | Kai von Carnap (Mercator Institute for China Studies (MERICS), Society and Media) | Blockchains in China |
06.05.2019 | Dr. Benjamin Nitsche (TUB, Institut für Technologie und Management, Fachgebiet Logistik) | Deutsch-Chinesische Logistiknetze erfolgreich gestalten: Die Potenziale der neuen Seidenstraße |
17.06.2019 | Bernhard Bartsch (Bertelsmann Stiftung) | Balancing China - Szenarien und Strategien |
08.07.2019 | Dr. Dirk Betke | Ombres Chinoises: Chinas Zukunft in Afrika |
Der Digital China Lunch ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum zu aktuellen Fragen der Urbanisierung und Digitalisierung in China.
Im Rahmen unseres deutsch-chinesischen Alumni-Projektes – URBANI[XX] – laden wir alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden der TUB im Wintersemester 2018/19 zu Fachvorträgen mit anschließender Diskussion ins China Center ein.
Im Anschluss besteht bei einem chinesischen Snack die Möglichkeit zum informellen Austausch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter urbanixx(at)china.tu-berlin.de.
Digital China Lunch
Uhrzeit: 12:00 c.t - 14:00 Uhr
Raum: MAR 4.062(China Center)
12.11.2018 | Prof. Dr. Michael Henke (Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, IML) | Urbane Logistik |
10.12.2018 | Steve Uhlig (Manager International Business Development, Universität Leipzig, International SEPT Program / DC-Hub) | Doing business in digital China: Startups Ecosystem in Shanghai |
14.01.2019 | Prof. Dr. Ludwig Nastansky (Faculty of Business Administration, Universität Paderborn; Adjunct Professor of Business Information, Tongji Universität) | Deep Learning China - Nur ein Hype!? |
11.02.2019 | Kika Yang (Sichuan University, Chengdu) | Beyond Farming: a new model for Rural China |
23.04.2018 | Conrad Ziesch (ALBA BERLIN Basketball, Projektleiter China) und Wenjing HU (Associate of China Affairs ALBA Group) | Recycling, Umweltdienstleistung und Basketball in China |
28.05.2018 | Prof. Dr. Philipp Misselwitz (Leiter Fachgebiet Entwerfen und Internationale Urbanistik, Habitat Unit, Institut für Architektur, TUB) | Urban Rural Assembly (Stadt-Land-Beziehungen in China und Deutschland neu denken) |
25.06.2018 | Lisa Melcher (Doktorandin an der Graduate School of East Asian Studies, Freie Universität Berlin) | Wer plant die Stadt und wie? Eine sozialwissenschaftliche Perspektive auf Raumplanung im ländlichen Sichuan. |