Das Projekt TUWITECH (TU – Wissenschaft und Technik Chinas) soll die Chinakompetenz an der TU Berlin erhöhen. Das Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Studierenden und Mitarbeiter*innen zu verbessern. TUWITECH ist als Pilotprojekt zu betrachten, wie man dieses Ziel im Rahmen einer technischen Universität am effektivsten umsetzen kann – es füllt somit eine große Lücke im Angebot der deutschen Universitäten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und das TUWITECH-Leitbild ist tief in der China-Strategie des BMBFverwurzelt.
In TUWITECH beschäftigen wir uns nicht nur theoretisch mit China, sondern ermöglichen den Teilnehmer*innen der verschiedenen Maßnahmen, ihr Wissen praktisch anzuwenden. Anknüpfend an die über hundertjährige Geschichte der Forschungskooperation zwischen der TU Berlin und Partnerinstitutionen in China hoffen wir, dass so eine neue Generation von chinaverständigen Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen heranwächst. Zu vermitteln sind Kenntnisse über Landeskunde, Politik, moderne Geschichte und Gesellschaft und natürlich die wissenschaftlich-technischen Zusammenhänge.
Die „Produkte“ des Projekts
Unser wichtigstes Produkt ist das Programm für Chinakompetenz. Studierendenkönnen in diesem Rahmen an unserem vielfältigen Lehrangebot teilhaben und ein Chinakompetenz-Zertifikat erwerben. Für WissenschaftlerInnen und GründerInnen sowie Mitarbeiter*innen aus der Berlin University Alliance bieten wir Weiterbildungen an, auch mit der Möglichkeit das Programm mit einem Zertifikat abzuschließen. Hochschulleitung und Führungskräfte sind herzlich Willkommen zu unserem maßgeschnittenen Executive Training.
Wir fördern die Mobilität der Studierenden und stellen China-Interessierten wichtige aktuelle Hintergrundinformationen zur Wissenschaftskooperation mit China zur Verfügung
Unsere Mission
Wir wollen, dass die TU Berlin zu einer Anlaufstelle für chinabezogene Lehr- und Forschungsaktivitäten insbesondere der technischen Fächer wird: ausgehend von den intensiven Kooperationen der TU Berlin mit China bauen wir die Vernetzungen aus und betrachten die deutsch-chinesischen Beziehungen in einem internationalen Kontext. Noch nie gab es so einen dringenden Imperativ, sich in Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie international zu orientieren. Unsere Mission ist, die dafür benötigte Chinakompetenz auf der persönlichen und institutionellen Ebene zu vermitteln.
Förderzeitraum: Oktober 2018 bis September 2021