Welche Kompetenzen müssen deutsche Start-Ups für den chinesischen Markt mitbringen? Und welche Förderungsmöglichkeiten bietet die Start-Up Class in Shanghai dafür?
Beim Digital China Lunch am 10. Dezember 2018 gab Herr Martin Gothe vom DC-Hub der Universität Leipzig einen Einblick in die Start-Up-Landschaft in China und berichtete von den bisherigen Erfolgen der Accelerator Klasse in Shanghai.
DC-Hub steht für Business- und Innovations-Hub Deutschland-China. Das DC-Hub-Fachnetz arbeitet im Bereich Internationalisierung der Wirtschaft und Wissenschaft an der Universität Leipzig. DC-Hub und URBANIXX verbindet das Ziel der Schaffung deutsch-chinesischer Alumninetzwerke.
DC-Hub unterstützt deutsche Start-ups und KMUs dabei, Kompetenzen für den chinesischen Markt aufzubauen. In diesem Zusammenhang wird das Programm auch Flüge, Coworking-Arbeitsplätze, Netzwerkzugang, Veranstaltungen und Workshops für ausgewählte deutsche Startups und KMU für eine Dauer von max. 4 Wochen in China unterstützen.
Für die „Shanghai Start-up Class 2019 *2nd Batch“können sich interessierte Startups und KMUs noch bis zum 11. Januar 2019 bewerben.

Start-up-Experte: Martin Gothe vom DC-Hub-Alumni-Fachnetzwerk (Uni Leipzig)