Center for Cultural Studies on Science and Technology in China

Newsdetails

Alle News

Chinesisch als Fremdsprache: China Center auf Konferenzbesuch in Irland

Hauptziel der EACT ist es, die nachhaltige Entwicklung der Disziplin Chinesisch als Fremdsprache (ChaF) in Europa zu fördern.

Die diesjährige, internationale Tagung wurde gemeinsam organisiert von der EACT und dem Konfuzius-Institut Dublin; die WissenschaftlerInnen diskutierten zum Thema "Pushing Forward the Discipline of Chinese as a Second Language - European Efforts in the World Context". 

Chinesisch als Fremdsprache ist auch ein wesentlicher Bestandteil der Chinakompetenz-Ausbildung am CCST: sowohl im Chinakompetenz-Programm TUWITECHS als auch verstärkt in der Chinesich-Lehre (an der ZEMS) und in der Ausarbeitung von neuen Chinesisch-Lehrmaterialien für IngenieurInnen.

Frau Mary Mitchell O'Connor, Ministerin für Hochschulbildung in Irland, eröffnete die Konferenz. Keynote-Speaker, Prof. LI Yuming von der Beijing Language and Culture University, wies auf die heutigen Probleme der Künstlichen Intelligenz in der zukünftigen ChaF-Praxis hin - und betonte dabei besonders die Bedeutung der Technik-Ethik. Prof. ZHOU Minkang (Universitat Autònoma de Barcelona) machte auf die große Herausforderung der chinesischen Didaktik  für Europäer aufmerksam- hier bestünde ein erhöhter Bedarf an geeigneten Lern- und Lehrmaterialien.

 

© EACT

Der wissenschaftliche Mitarbeiter des CCST und Leiter des Fachgebietes Chinesisch an der TU-Berlin, LEE He-Fang, stellte auf der Veranstaltung erste Ergebnisse seine Untersuchung "Zur Gestaltung von exzellentem Chinesisch-Konversations-Unterricht an deutschen Hochschulen" vor; Ziel seiner Studie ist es, den Chinesisch-Konversationskurs über die traditionelle chinesische Didaktik hinaus zu verbessern. So sollen die ChaF-Lehrkräfte die Fähigkeit der Lernenden zur aktiven Nutzung der Zielsprache aufbauen, die Lehr-Interaktivität erhöhen und den Lernprozess durch verbesserte Unterstützung verstärken. Im Anschluss an seine Präsentation des China Centers diskutierte LEE He-Fang seine Forschungsresultate mit Dr. JIN Meiling (Goethe-Universität Frankfurt), SHI Chunhui (Universität Trier), CHUNG Cheng-Ming (Universität Wien) und DozentInnen des Konfuzius-Instituts Dublin.

Das China Center hat in Dublin mit verschiedenen Institutionen zukünftige Kooperationspartner gewonnen und sein ChaF-Netzwerk gepflegt, inkl. Fachverband Chinesisch im deutschen Sprachraum, Masarykova Univerzita (Tschechien), Beijing Normal University sowie Tsing Hua Universität Taiwan.

© LEE He-Fang